Vorstand
Der aktuelle Vorstand wurde auf der Mitgliederversammlung vom 1, Oktober 2024 in Immenrode gewählt.
Jens Höfel, 1. Vorsitzender: "Als Vikar habe ich das KFS 1995 kennengelernt. Seitdem ist es aus meiner Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht mehr wegzudenken. Es ist für mich die beste Möglichkeit, mit den Konfis gemeinsam zu erfahren, was es bedeutet, als Christinnen und Christen in dieser Zeit zu leben. Damit möglichst viele Jugendliche auch in Zukunft diese Erfahrung machen können, arbeite ich als Vorsitzender im Vorstand des Fördervereins mit."
Dagmar Hinzpeter, 2. Vorsitzende: "1991 durfe ich erstmals KFS-Luft schnuppern, als ich meinen damaligen Freund und späteren Ehemann Ekkehard Hasse im Haus Steger-Mairegg in St. Johann im Ahrntal besuchte. Als sich die 3 Wochen ihrem Ende zuneigten, war ich begeistert: von der Atmosphäre, von dem Miteinander zwischen Konfirmand*innen und Team, von der Spiritualität, die gelebt wurde, ohne aufgesetzt zu wirken. Das KFS zog mich unmittelbar in seinen Bann. Ein Jahr später war ich als Teamerin dabei und seitdem engagiere ich mich in unterschiedlichen Weisen für das KFS. Die Mitarbeit im Förderverein ist für mich folgerichtig eine Möglichkeit, um die finanziellen Ressourcen aller Gemeinden zu stärken, die künftig das KFS durchführen wollen.
Martin Pyrek, Schatzmeister: "Das KFS war mein Weg in die Kirche - und in die Berge. 1997 war ich als Konfirmand im Ahrntal und seitdem bin ich begeistert dabei. Mittlerweile bin ich Pfarrer in Helmstedt und auch hier fahre ich selbstverständlich mit Gruppen ins KFS. In allen Veränderungen, die Gesellschaft und Kirche gegenwärtig durchlaufen, halte ich das Konzept des KFS nach wie vor für ein zukunftsfähiges und aktuelles Modell gelebten, christlichen Glaubens. Der Förderverein ist in den Zeiten knapperer Zuschussmittel ein wesentliches Element, um das KFS am Leben zu erhalten. Deshalb engagiere ich mich für den Förderverein."

Niklas Teichmann, Schriftführer: "Als Konfirmand bin ich eher zufällig bei einem KFS mitgefahren, so etwas gab es in meiner Gemeinde nicht. Doch kaum etwas hat mich so stark geprägt wie die vielen Jahre, in denen ich erst Teilnehmer, später Teamer in verschiedenen Gruppen war. Inzwischen empfinde ich Südtirol als meine zweite Heimat. Auch wenn ich selbst nicht mehr die drei Wochen in Südtirol begleiten kann, möchte ich das KFS weiterhin unterstützen und engagiere mich deshalb im Förderverein."

Katharina Pultke, Beisitzerin: "Ich bin Pfarrerin der Kirchengemeinden Steterburg und Leinde. Seit ich 1998 ordiniert bin, gehört das KFS als fester Bestandteil zu meinem Dienst. Ich habe es in jeder neuen Gemeinde, die ich übernommen habe, angeboten. Und immer hat diese Art des Konfirmandenunterrichts großen Anklang gefunden. Es ist mein berufliches Highlight und eine echte Herzensangelegenheit, mit Jugendlichen, Konfirmand:innen und Teamer:innen, gemeinsam im Glauben unterwegs zu sein. Dieses Projekt prägt auf positive Weise für ein ganzes Leben. Ich finde die Möglichkeit, über den Förderverein das KFS unterstützen zu können, wirklich überzeugend. Darum arbeite ich seit einigen Jahren im Vorstand als Beisitzerin mit."
Meike Behrens, Beisitzerin: "Seit meinem KFS als Konfirmandin 1987 im Gallhaus in St Johann im Ahrntal begleite ich das Konfirmanden-Ferien-Seminar in Immenrode und Weddingen ehrenamtlich. Über die Jahre ist es mir zum Herzensanliegen geworden. Jugendliche verbringen drei Wochen in einer faszinierenden Bergwelt, probieren bei Bergtouren Möglichkeiten und Grenzen aus, erleben im Kontakt und Austausch mit Gleichaltrigen und jungen Teamenden Gemeinschaft und Spiritualität, welche oft als lebensprägend wahrgenommen werden. Durch mein Mitwirken im KFS-Förderverein möchte ich diese wertvolle Arbeit unterstützen."
Kontakt
E-Mail: info(at)kfs-foerderverein(~dot~)de
Kontakt 1. Vorsitzender
KFS-Förderverein
c/o Jens Höfel
Lutherstraße 7
38667 Bad Harzburg
05322/2501
Kontakt Schatzmeister
KFS-Förderverein
c/o Martin Pyrek
Klosterstraße 11
38350 Helmstedt
0176/34546872