Der KFS Förderverein e.V. stellt sich vor
Absicht und Zweck

Seit 1967, also seit mehr als 50 Jahren gibt es das Modell "Konfirmanden Ferienseminar in Südtirol." An der Begeisterung über das KFS hat sich im Laufe der Jahre nicht viel geändert.
Was sich geändert hat und weiter ändern wird, sind die finanziellen Rahmenbedingungen. Die Preise für Unterkünfte, Bahn- und Bustransfers steigen stetig, während sich die finanzielle Situation auf Seiten der Zuschussgeber spürbar verschlechtert hat. So kostet eine Teilnahme durchschnittlich ca. 1.200 Euro. Nach Abzug aller Zuschüsse verbleiben rund 700 Euro pro Teilnehmer und Teilnehmerin. Damit ist für viele Familien die Grenze der Belastbarkeit erreicht.
Aus finanziellen Gründen soll aber niemand auf das KFS verzichten müssen! Darum wurde aus Anlass des 40jährigen Bestehens 2007 der "Förderverein KFS" gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, "die Durchführung des KFS durch eine teilnehmerbezogene Bezuschussung" zu fördern.
In welchem Umfang uns dies gelingt, hängt natürlich weitgehend von der Höhe der Fördermittel ab, die wir zu vergeben haben. Darum freuen wir uns über jede Unterstützung.
In diesen Zeiten wird viel über eine bessere Begleitung von Kindern und Jugendlichen diskutiert. Das KFS hat sich darin seit über 50 Jahren bewährt. Helfen Sie uns, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben!
Fördersummen der letzten Jahre
Jahr | Konfirmandinnen und Konfirmanden | Zuschuss pro Teilnehmer | Gesamt-Fördersumme | Bemerkungen |
2024 | 316 | 80 EUR | 25.280 EUR | |
2023 | 281 | 50 EUR | 14.050 EUR | |
2022 | 420 | 70 EUR | 29.400 EUR | |
2021 | kein KFS | 2.285 EUR | gefördert wurden Ersatzmaßnamen vor Ort | |
2020 | kein KFS | |||
2019 | 449 | 40 EUR | 17.960 EUR |
Kontakt
E-Mail: info(at)kfs-foerderverein(~dot~)de
Kontakt 1. Vorsitzender
KFS-Förderverein
c/o Jens Höfel
Lutherstraße 7
38667 Bad Harzburg
05322/2501
Kontakt Schatzmeister
KFS-Förderverein
c/o Martin Pyrek
Klosterstraße 11
38350 Helmstedt
0176/34546872