Neues vom Konfirmanden-Ferien-Seminar
Ich sehe was, was du nicht siehst
Hondelage/ Gliesmarode/Sauingen nimmt eigene Vorurteile wahr und übt die neue Sicht auf den Nächsten
In unserer Kleingruppeneinheit gestern ging es darum selbst wahrzunehmen, dass wir Vorurteile ganz schnell über andere ausbilden, aber auch in der Lage sind, Menschen neu anzusehen und einen zweiten
Der Leidensweg Jesu...
...an Stationen erarbeitet
Am heutigen Vormittag erarbeiteten wir anhand von einzelnen Stationen den Leidensweg von Jesus. Angefangen von den Gebeten im Garten Gethsemane, bis zur Kreuzigung. Nach dem Mittagessen durfte jeder
Einen Standpunkt einnehmen
Nachdenken über Verantwortung bei Thomas und Maria
Recht deutlich fielen die Betrachtungen über den eigenen Standort gegenüber vollkommenem Kindsein und ganz Erwachsensein in diesem Jahr aus. Viele positionierten sich sehr bewusst so, dass das
Thomas und Maria an Klaussee und Rauchko
Erste ausgiebige Tageswanderung am Montag
Mit Lunchpaketen versehen bestiegen alle aus dem Ahrntalerhof erst den Linienbus und dann die Seilbahngondeln hinauf zum Klaussee. Von der Bergstation aus zog sich die Gruppe in langer Reihe die
Oberjahrl raftet
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen
Heute gings in die Ahr. Was für ein Spaß! Reinfallen, reinspringen, treiben lassen, paddeln, unterm Wasserfall duschen- und das alles so hübsch gekleidet. Diese Tour hat uns zusammengeschweißt. Wir
Peitlerkofel bestiegen mit 40 Teilnehmenden
Fast die ganze Gruppe Schlewecke-Göttingerode auf dem Gipfel
Nur ein Mädel traute sich den letzten Aufstieg nicht zu, ansonsten waren tatsächlich 40 aus der Gruppe auf dem Gipfel des wunderschönen Peitlerkofels. Dort feierten wir den 30. Geburtstag von
Von Kläusen, Rauchern und Koflern
Die Alpenländler hatten ihren Wanderdienstag
Nach einem recht flotten Frühstück um sieben ging es los vom Haus. Schwülwarmes Wetter und ein knackig-langweiliges erstes Stück oberhalb des Sonnenhofes in St. Johann schenkte vielen eine
Boys will be Boys, Girls will be Girls u
In StephaniJohannesPeter wird über Vorurteile gestritten und getanzt
Montag, ein Gendertag, also ein Tag, an dem wir von unseren Lebensidealen ausgehend in jeweils drei Jungen- und drei Mädchengruppen in die Auseinandersetzung gingen: typisch Mädchen - typisch Junge.
Sonnenhof hat faszinierende Teilnehmer*i
Wer bin ich?
"WOW! Ist die/der faszinierend" -das war unsere erste Einheit heute Vormittag. Mit viel Phantasie stiegen wir in dieses Thema ein, um dann zu fragen: Was bin ich für wen in meiner Umgebung?
Gottlob ist Sonntag
Im Alpenland tanken wir auf
Unser Sonntag begann ungewohnt ruhig - wahrscheinlich hat das Schlaf- und Ruhebedürfnis die fortwährenden Imponier- und Klärungsprozesses des eigenen Sozialstatusses (Balzen und Buhlen) für einige
Jesus ist der, der...
auch anders kann.
Unsere heutigen Kleingruppen handelten von der Gemeinschaft in Gottes Reich, sowie von Gleichnissen in denen uns bewusst wurde, dass auch Jesus mal auf den Putz haute. Um uns auf diese Gleichnisse
Soderhof im Regen
Geteiltes Wetter im Eisacktal
Heute morgen war es richtig schön und dann kam der Regen. Die Landwirtschaft freut sich sehr und uns schadet es nicht wirklich. Die beiden Themeneinheiten zur Losung "Und ihr? Für wen haltet ihr