Neues vom Konfirmanden-Ferien-Seminar
Auf zur Röt
Und dann doch Picknick am Sonnenhof
Gestern ging es zum Talanfang nach Kasern in 1600 m Höhe. Von dort aus ging es über den Knappenweg des früheren Kupferbergbaus zur Rötalm. Unterwegs kam die Gruppe an den Ruinen der Krambuden vorbei,
KFS 50 - Regenspiele in Vals
Konfirmanden nutzen kurze Regenpause für Draußen-Aktivitäten
Am gestrigen Mittwoch sind wir zum Sportplatz gegangen und haben dort mehrere Spiele gespielt. Es gab viele Möglichkeiten sich zu beschäftigen wie etwa Wikingerschach, Jugger und Fußball.Beim
7 Hütten Wanderung
Dieses mal mit Wolken, Regen und Sonnenschein
Gestern, am Donnerstag, starteten wir von unserem Reinerhof direkt zur „7 Hütten Wanderung“. Am Morgen wußten wir nicht, ob es Wolken, Regen oder Sonnenschein geben würde. Bei Nieselregen brachen wir
Du siehst, was alles mit anderen geht
Kooperationslabor am Sonntagnachmittag im Ahrntalerhof
Wenn ich zuerst wie hinter Gardinen einiges von mir verborgen halte, wenn ich auch einigesvon meinem Verhalten selbst nicht so genau wahrnehme wie andere, wenn ich michaltersbedingt neu kennen
2 Tage Gruppenarbeit am Haus
Zusammenhalt der Gruppe stärken
Am vergangenen Dienstag haben wir zuerst in unseren Kleingruppen über die Losung „Du siehst mich“ gesprochen und Standbilder erarbeitet. Nach der Mittagspause ging es in der Mitarbeiterschulung um
Ideogramme und Hippies wie wir etwas von uns zeigen
Gruppe Ahrntalerhof feierte erste Party
In den Kleingruppen nutzten wir Puzzleteile mit Symbolen, umanderen etwas von uns zu zeigen: wenn du mich in meiner Freizeit sehenkönntest, sieht du mich Rad fahren, reiten, mit Freunden treffen,
Speikboden hüllt sich in Regen und Nebel-da siehste nur wenig
Gruppe Ahrntalerhof ging zum Gipfel und wieder zurück
Vom Haus aus hatten wir bei herrlichem Wetter schon oft dieTour zum Speikboden (2.500 m) und dann auf dem Gipfelgradrund entlang zumKleinen Nock beschrieben. Man sieht das ja gewissermaßen vom
Jesus ohne Muttischein unterwegs -time for a change
Nachdenken über Aufbrüche im Ahrntalerhof
Wer sich an Orten aufhalten möchte, die für das Alter von 12bis 14 noch nicht freigegeben sind, braucht oft einen so genanntenMuttischein. Als Jesus zwölf Jahre alt, war nahmen die Eltern ihn
Sonnenschein und Feuerschein
Johannestag und Herz-Jesufest rund um den Ahrntalerhof
Am gestrigen 24.Juni brachen wir zur ersten kleinerenWanderung auf. Ziel war die Bizathütte, zuvor den Frankbachwasserfall kurzbesichtigend. Sonnenschein begleitete diesen Tag, der im kirchlichen
Es ist in jedem Fall nicht zu heiß!
Im Alpenland ist Bewegung und Vorankommen.
Nach einigen ereignisreichen Tagen Pause melde ich mich wieder. Wir sind alle gut unterwegs, das Schwarzweiss-Denken hört auf, Beziehungen balancieren sich aus. Wir sehen eben hin und werden gesehen,
Gendertag Zwei
Mädchen erkunden die Burg Taufers
Heute brachen die Mädchen zur Wanderung auf. Wetterbedingt fiel die Wahl auf die Burg Taufers mit anschließender Wanderung entlang der Ahr zurück nach St. Johann. In der Burg Taufers konnten mit
Gendertage
Jungen wandern zu den Holzer Böden
Die Gruppe teilt sich an zwei Tagen. Zuerst gehen die Jungen aus dem Haus und wandern zu den Holzer Böden. Die Mädchen bleiben daheim. Beide haben so Gelegenheit "unter sich" eigene Themen