Suche

Nachrichten Ansicht

26.07.2022 Kategorie: Wf St. Thomas

Speisung Vertrauen Taufe

MarieJo TriniThom intensiv in Kleingruppen

Der Montagbedeutete 3 mal an den drei Tagesteilen Arbeit und Beschäftigung mit Themen in den Kleingruppen. Am Morgen fanden viele viel Interesse an einer interaktiven Methode des Bibellesens. Dabei werden zur Bibelgeschichte (von der Speisung der 5000 im Markusevangelium Kapitel 6) auf Blättern Gefühle notiert, die dort entdeckt werden (Staunen, Hunger, Neugier vielleicht) und Personen in den Blick genommen, die man sich dort vorstellen könnte (Jünger Jesu, Bettlerinnen, Bauern, Neugierige, Taschendiebe). Diese können befragt werden, auch Jesus. Und sie antworten! Indem die Gruppen überlegt, was diese antworten würden. Einige sehr schöne Ergebnisse der Arbeit sind in Texten festgehalten worden. Am Nachmittag unternahm begleitet von einer Teamerin oder Teamer die Kleingruppe eine Reise durch fünf Stationen. Da leben zu teilen von allen auch Vertrauen braucht, stand dieses Wort im Mittelpunkt der jeweils angeleiteten Experimente, die durch Augenbinden etwa eine Situation schffen, in der ich mich auf jemand einlassen und verlassen muss. So gab es Führungen in Zweierkonstellationen. Der/ die Sehende begleitet und „lenkt“ dich durch Worte oder leichte Hinweise von Berührung auf der Schulter. In einer anderen Station konnten sich alle von der Gruppe getragen und in einem Teppich mit gemeinsamer Kraft hochheben lassen. Eine Person lenkte von hinten durch Signale eine ganze Gruppe mit verbundenen Augen über die Wiese. An einer weiteren Station gab eine sehende Person Hinweise, wie eine mit verbundenen Augen auf dem Parkplatz eine – gespannte – Mausefalle findet und ohne Schaden zu einem Eimer befördern kann. Besonders intensiv war wohl die Station, bei der es darum ging zu zweit zu erproben, wo für mich die Grenze von Nähe liegt und ich bei Annäherung Stopp sage und wie das ist, wenn du es nur durch Augensignale probierst. Vertrauen wächst, besonders durch persönlichen Kontakt. Blind muss es nicht sein.
Am Abend besprachen die Kleingruppen im Blick auf die Feier der Taufe von einer Reihe Konfirmandinnen, die wir noch vorhaben, was alles unbedingt zwingend zu einer Taufe gehören muss und was alles in den meisten üblichen Taufgottesdiensten dabei mit eine Rolle spielt. Und dann gab es noch, was auch weggelassen werden kann, weil es nicht sehr entscheidend zur Sache gehört. Bibelgeschichten , die sich mit Taufe beschäftigen wurden noch auf unterschiedliche Weise angesehen, bevor am Abend der Teamer Jasper, der aus beruflichen Gründen schon abreisen muss, das stille Zelt mit Gedanken zum Weglaufen oder mit Schwierigkeiten umgehen gestaltete.
Gruppe MarieJo TriniThom Dietmar Schmidt-Pultke 25. Juli 2022