Wie viel Vorbereitung hat der afrikanische Finanzministeraus der Apostelgeschichte Kapitel 8? Er interessiert sich für den Glauben,liest in einem Stück Bibel, bitte einen Jünger ihn zu begleiten auf derKutschfahrt und ihm zu helfen, etwas zu verstehen. Der predigt ihm von JesusChristus, muss wohl auch von der Taufe gesprochen haben als Anfang einessolchen Wegs im christlichen Glauben. Als er einen Bach sieht, sagt der Mann:da ist Wasser, gibts noch Hindernisse? Wenn du wirklich glaubst, ist esmöglich sagt der Jünger und der Mann spricht einen kurzen Satz einesGlaubensbekenntnisses und wird getauft. Im Kern braucht es nicht mehr alsOffenheit, einen ungetauften und einen getauften Menschen, fließendeslebendiges Wasser und die Taufformel, die Taufe von irgendwelchen Badespäßenoder Überwältigungen unterscheidet. In der Regel ist die Vorbereitung inzwischen ausführlicher, auch das, was zueiner Taufe hinzugehört. Mit guten Gründen. Das erarbeiteten wir mitBibelgeschichte und Symbolen in derKleingruppe. Die Taufsoprüche waren von Jasper und Vincent ja auch schonausgewählt worden, am Abend führte Pastor Schmidt-Pultke mit Ihnen noch einTaufgespräch, bei dem sie eine kleine Art von Glaubensbekenntnis verfassten. Am Nachmittag hatte die Gruppe in vielen UntergruppenMxenükarten für das Abendessen gefertigt und spezielle frische Tischkärtchen,gestempelt ,it Symbolen zu den Taufsprüchen. Die vier Tauffreunde verziertenTaufkerzen, die Stempel aller Bibelsprüche zur Konfirmation wurden auf Stolengestempelt, die überreicht werden sollten. Mehrere bereiteten die Lesung vonWorten über das Wasser vor und schrieben ein Fürbittengebet. Einige schrieben sogenannte Elfchen, aus bloß elf Worten bestehende dichte Sätze. Die ersten dreiWorte: Unser Thema Du siehst mich. Und dann ergaben sich berührende Worte vonIntensität über Leben, Glauben, Suchen, Vertrauen. Am Abend der Taufe reichte das aus als intensiverTagesabschluß: Elf Elfchen und elf von den TeamerInnen ausgewählte Lieder. Zur Taufvorbereitung zählten extra von Teamerin Francagefertigte Stempel und Freundschaftsbändchen. Alles war bereit. Und auchRegenmacher, deren Geräusch später den Klang fließenden rauschenden Wasserswie am Ort der Taufe allen ins Ohr der Erinnerung bringen können sollte.
Gruppe Ahrntalerhof St.Thomas-Wolfenbüttel/Steterburg/Thiede/Leinde DietmarSchmidt-Pultke 9. Juli 2017
Nachrichten Ansicht
12.07.2017
Kategorie: Wf St. Thomas
Siehe da ist Wasser, was hindert's, dass ich getauft werde?
Taufvorbereitung im Ahrntalerhof
- Dateien:
- Elfchencredo.pdf