Suche

Nachrichten Ansicht

07.07.2017 Kategorie: Wf St. Thomas

Bischof bringt Ben Badehose - Ahrntalerhof

Vom ins Wasser fallen,Schwarzsehen, Hilfe und Festlichkeit zumJubiläum KFS

Für den vorgesehenen Ausflug zum Badesee in Gais steht dieGruppe mittags zimmergruppenweise schon bereit zum kurzen Weg zurBushaltestelle. Da fährt unser Landesbischof Dr. Christoph Meyns, ebenangereist, vor, begrüßt herzlich den Konfirmanden Ben (sie sind Nachbarn in Wolfenbüttel) und überreicht ihm die beim Einpacken daheim vergessene Badehose. Tolle Unterstützung durch die Landeskirche für das KFS. Ben hatte schon schwarzgesehen für den Badetag.
Nicht jedem kann der Bischof persönlich solche Unterstützung gleichsam vor die Tür bringen. Aber diese Microszene beleuchtet auch, wie viel gegenseitige Hilfe Konfis, Team, Gemeinden untereinander, der Reiseveranstalter Alpetour oder die Gasteltern in den Gruppenhäusern oder Helfende von Daheim aus unbürokratisch, gemeinschaftlich, solidarisch einander oft spenden: ein KFS-Teamer überreicht auf einer Berghütte einem ihm unbekannten anderen aus unserer Gruppe den Kleinbusschlüssel, damit die langsamer gehenden zwei Konfis auch nach Busabfahrt noch heimgebrachtwerden können. Danke St. Stephani, Goslar! Danke auch denen, die uns aus Gittelde bei der Anreise zum KFS-Jubiläum notwendige Druckerpatronen nachliefern konnten. Leider musste die Gruppe aus St. Thomas und Steterburg buchstäblich bei Seeankunft in Gais schwarze Wolken sehen und fast unverzüglich umkehren. Hagel! Baden ins Wasser gefallen sozusagen. Da bleibt die Hose trocken, Socken und anderes kam auf die Leine. Die zweite Party abends in Schwarzlicht machte aber deutlich, dass man für Farbenfreude und die Zukunft nicht schwarz sehen muss! Und zu dem Ganzen passte ein sehr würdig im Vereinssaal Steinhaus begangener Festabend 50. KFS: Dasprachen der Landesbischof und die Gründerväter des KFS von 1968 ihren Dank aus an die Hilfe der Jugendreiseunternehmung Alpetour und die Menschen in den Gruppenhäusern und im Ahrntal. Für diese wiederum dankten der Bürgermeister, eine Vertreterin des Südtiroler Landtages und auch Bergführer und Tourismusverein für den Beitrag, den die KFS-Jugendreisen in den frühen 70er Jahren für die wirtschaftliche Entwicklung des Ahrntales tatsächlich geleistet haben. Bewegt und als Zeitzeugen hörten PastorInnen dergegenwärtigen KFS-Arbeit, angereiste ehemalige TeamerInnen und Einheimische zu. Und dann gab es zahlreiche Interviews mit unterschiedlichen Menschen und ihrem Blick auf das KFS, zünftige Musik eines Trios ohne Namen, ein Stehbuffet und einen Song, der die Bedeutung des KFS zu würdigen versucht, vorgetragen von Mitgliedern des KFS-Arbeitskreises gemeinsam mit der Musikgruppe. Gruppe Ahrntalerhof St.Thomas-Wolfenbüttel/Steterburg/Thiede/Leinde DietmarSchmidt-Pultke Sonntag 4. Juli 2017