Suche

Nachrichten Ansicht

08.08.2015 Kategorie: BS Dankeskirche

KFS Brückengemeinde: Zwei-Tageswanderung zur Radlseehütte

Bei sonnigem Wanderwetter mit allen Konfis zwei Tage in den Bergen

unterwegs. Am Mittwoch starteten wir unsere Tour an der Zalter Säge bei Latzfons. Steil bergan stiegen wir durch den Wald auf zur Klausner Hütte und von dort ging‘s weiter über Almwiesen. Wir genossen den fantastischen Blick auf die Dolomiten und freuten uns an weidenden Kühen, Pferden und einer Eselfamilie, die sich gerne streicheln ließ. An der Brugger Schupfe legten wir eine verdiente lange Rast ein, bevor wir die letzten 300 Höhenmeter zur Radlseehütte in Angriff nahmen. Gegen 18.30 Uhr bezogen wir unsere Lager und genossen die leckeren Hüttenmakkaroni. Den Abendausklang gestalteten wir auf dem nahe gelegenen Hundskopf, von hoch oben auf den Bacherhof und Brixen blickend. Mit einem Abstecher über den Radlseenock und nun 1200 Höhenmetern in den Beinen freuten sich alle aufs Bett.
Nach einer geruhsamen Nacht und einem reichhaltigen Frühstück in der Hütte waren wir gestärkt für den nächsten Gipfel. Bei herrlichstem Wetter erwanderten wir die Königsanger Spitze (2436 m). Dann führte der Weg über die Lorenzischarte bergab und bergauf auf anspruchsvollen Pfaden zur Fortschellscharte und von dort am steilen Hang entlang zum Latzfonser Kreuz. Nach einer zünftigen Jause und besinnlichen Minuten in der höchst gelegenen Wallfahrtskirche Südtirols ging‘s im Sauseschritt auf breitem Weg über die Klausner Hütte zurück zur Zalter Säge. Von dort fuhren wir im Pendelverkehr mit unseren privaten Autos und dem öffentlichen Bus zurück zum Bacherhof. Die zwei Wandertage haben uns manche neue Erfahrung geschenkt und uns wieder ein wenig klüger werden lassen.
Brückengemeinde Braunschweig, Hanna Stöckmann-Wrede, 07.08.2015