Nach dem Ausflug in die Dolomiten kühlte sich das Wetter ab und bescherte fast den ganzen gestrigenm Tag über Regen. Wir begegneten dem rundum grauen Himmel durch eine Batikfärbeaktion. Rote, blau grün und gelb leuchten nun die mit Bindfaden verknoteten T-Shirts, Bibelhüllen und Handysäckchen und trocknen noch immer in geruhsamem Tempo auf einer Leine im Tischtennisraum. Am heutigen Nachmittag hielt sich das Wetter zeitweise- Besserung ist ja für das Wochenende angesagt! - und die Gruppe begab sich für ein paar gesellige Stunden ins Wasser im kleinen Meranser Schwimmbad Alpinpool. Sogar der Bürgermeister lässt an der Kasse für den Besuch danken.
Heute am Abend steigt nun die trotzig angesetzte Sonnenbrillenparty unter dem Motto "I wear my sunglasses at night", die gestern verschoben wurde. Stattdessen herrschte am Abend im Gruppenraum Kinoatmosphäre: durch die Sesselreihen wurden vom Team besorgte Chips, Schokokekse und Gummibärchen gereicht und während des Films "das wundersame Leben des Walter Mitty" gefuttert. Der Film nahm unsere Beschäftigung vom Nachmittag mit der Frage auf, welche magischen Helfer die Konfirmanden sich wünschen würden, um das zu erlangen, was für sie zum Glück gehört: eher ein Spezialist für Freundschaft und Schönheit, ein Helfer gegen Geld- oder Gesundhheitssorgen, eie wunderbare Möglichkeit, Freiheit dauerhaft zu behalten oder im Einklang mit der Natur zu leben? Am lebhaftesten diskutiert wurde, ob es von Vorteil wäre, die Zukunft zu kennen, um falsche Wege gar nicht erst zu begehen oder sich auf problematische Ereignisse einstellen zu können. Oder ob dann nicht die Überraschung des Lebens fehlt. Als wertvolle Erfahrungen, die sie ohne Magie schon gemacht haben, schätzen die meisten Vertrauen, Stützung durch andere oder das Erleben, etwas gut zu können. Heute hieß es in den Kleingruppen: Du? Gemeint war die Frage, welche Bilder wir davon haben, was Gott tut und will, von dessen Nähe wir sprechen. Spannend war eine Runde mit Fragen, die wir Gott stellen würden und Antwortversuchen, die aus der Gruppe zusamengetragen wurden.
Morgen am Feiertag beschäftigen wir uns mit der Auswahl von Konfirmationssprüchen, bevor eine Tour zum Wilden See im Valser Tal und vielleicht ein Erklimmen der wilden Kreuzspitze (über 3000 m) durch eine Teilgruppe versucht wird.
Gruppe St. Thomas Wolfenbüttel, Autor Dietmar Schmidt-Pultke 14. August 2014
Heute am Abend steigt nun die trotzig angesetzte Sonnenbrillenparty unter dem Motto "I wear my sunglasses at night", die gestern verschoben wurde. Stattdessen herrschte am Abend im Gruppenraum Kinoatmosphäre: durch die Sesselreihen wurden vom Team besorgte Chips, Schokokekse und Gummibärchen gereicht und während des Films "das wundersame Leben des Walter Mitty" gefuttert. Der Film nahm unsere Beschäftigung vom Nachmittag mit der Frage auf, welche magischen Helfer die Konfirmanden sich wünschen würden, um das zu erlangen, was für sie zum Glück gehört: eher ein Spezialist für Freundschaft und Schönheit, ein Helfer gegen Geld- oder Gesundhheitssorgen, eie wunderbare Möglichkeit, Freiheit dauerhaft zu behalten oder im Einklang mit der Natur zu leben? Am lebhaftesten diskutiert wurde, ob es von Vorteil wäre, die Zukunft zu kennen, um falsche Wege gar nicht erst zu begehen oder sich auf problematische Ereignisse einstellen zu können. Oder ob dann nicht die Überraschung des Lebens fehlt. Als wertvolle Erfahrungen, die sie ohne Magie schon gemacht haben, schätzen die meisten Vertrauen, Stützung durch andere oder das Erleben, etwas gut zu können. Heute hieß es in den Kleingruppen: Du? Gemeint war die Frage, welche Bilder wir davon haben, was Gott tut und will, von dessen Nähe wir sprechen. Spannend war eine Runde mit Fragen, die wir Gott stellen würden und Antwortversuchen, die aus der Gruppe zusamengetragen wurden.
Morgen am Feiertag beschäftigen wir uns mit der Auswahl von Konfirmationssprüchen, bevor eine Tour zum Wilden See im Valser Tal und vielleicht ein Erklimmen der wilden Kreuzspitze (über 3000 m) durch eine Teilgruppe versucht wird.
Gruppe St. Thomas Wolfenbüttel, Autor Dietmar Schmidt-Pultke 14. August 2014