Suche

Nachrichten Ansicht

12.08.2015 Kategorie: GS St. Stephani

Letzte Tour mit Hindernissen und Traumwetter

Stephani und Johannes besuchen die Dolomiten … und werden klüger

Noch immer greift die Magengrippe nach unserer Gruppe. Daher war es nicht allen möglich heute am Dienstag um 5:30 das nunmehr vertraute Bett zu verlassen um sich fertig zu machen für eine wunderbare Dolomitentour. Das Wetter ha gepasst und ohne Schäden, aber mit manch flauem Magen waren wir gegen 9 Am Valporolapass. Ich unternahm mit einigen Chronisch unterforderten einen beschleunigten Aufstieg auf den Hexenstein, die anderen teilten sich auf in die Rekonvaleszenten, die die Seilbahn auf den Lagazooi nehmen sollten und die zahlenmäßig größte Wandergruppe, die auf direktem Wege auf dem Kaiserjägerstieg im alten italienisch-öszereicischen Frontverlauf des ersten Weltkrieges zum verbliebenen Gipfel des Lagazooi unterwegs war. Auf diese Gruppee sollten die Hexensteinen auflaufen. Am Ende saßen wir alle in der Seilbahn. Ein Klettersteigstück, das sich für Gruppen nicht empfahl und Horden von geomanischen Italienern waren der Grund umzukehren. Dies blieb eine der Einsichten unserer Wanderung: Meide im August die Dolomiten! Zur Völkerverständigung leistete das „alpinistische“ Betragen des Gro der geschätzt 5000 Wanderer gewiss keinen Beitrag. Wir bewegten uns auf bewegendem Grund. Die Sinnlosigkeiten des Krieges werden deutlich - letztendlich beim Abstieg mit Fackeln durch die Gänge, die die italienischen Alpini vor hundert Jahren in den Berg trieben um, wie geschehen , den durch die Östereichischen Truppen gehaltene Gipfelregion abzusprengen. Kriegsrelevanter Nutzen: Mäßig, Verluste durch Wetter: Enorm. Eine eindrückliche Landschaft bleibt und viel Sonne … und manch eine Erkenntnis.
Herzliche Grüße sendet Ihr / Euer Andreas Jensen