Da wir gestern schon zum Brunchen ausgeschlafen hatten, ging es an diesem Sonntag wie gewohnt um 8 Uhr aus den Federn. Die erste Aufgabe des Tages war das Aufräumen der Zimmer. Unsere Hauswirtin Frau Plattner war von dem angeleiteten und kontrollierten Ergebnis begeistert. So manch einer weiß jetzt, dass der Müll in den Mülleimer gehört und die Schmutzwäsche in den Koffer. Anschließend ging es zum Abschluss-Indiaka-Training auf die Wiese. Die beiden Hondelager Mannschaften trainierten noch einmal ihren Aufschlag und die Aufstellung auf dem Feld.
Nachdem wir in die Brötchen gebissen hatten, holte uns der Plattner-Bus zur Fahrt ins Ahrntal ab. Zum KFS-Talgottesdienst trafen sich zwölf KFS-Gruppen in der Kirche in St. Johann. Wir bekamen zwar keinen Sitzplatz mehr, dafür konnten wir ein wenig frische Luft atmen, die durch das Kirchportal hereinwehte. Das gemeinsame Singen beeindruckte unsere Gruppe ebenso wie das von mehr als 600 Menschen gesprochene Vater unser. Nach dem Gottesdienst machten wir uns auf den Weg zum Haus von St. Johannis Braunschweig, die uns und St. Stephani Goslar traditionell zum Indiaka-Turnier erwarteten.
Jede Mannschaft gewann ein Spiel, dennoch erwiesen wir uns als höfliche Gäste und überließen St. Johannis den Sieg. Wir genossen die Stimmung und durften stolz darauf sein, dass wir als einzige Gemeinde mit fast allen Konfis auf dem Platz standen. Das Spielen und laute Anfeuern bescherte uns eine ruhige Rückfahrt ins Pustertal und machte ordentlich Hunger auf das spätere Abendessen.
Fazit: ein sehr geselliger Tag, der das Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe
stärkte. Alexandra Schautz & Jens Paret, St. Johannes Hondelage, 05.08.2012
stärkte. Alexandra Schautz & Jens Paret, St. Johannes Hondelage, 05.08.2012