Suche

Nachrichten Ansicht

05.07.2018 Kategorie: GS St. Stephani

Vom Bewerten

Goslars Südosten im Vollkontakt

Gruß aus einem fordernden Kleingruppentag!
Am Beginn unseres Mittwochs stand wiederum eine Gruppenkooperation. Eine durch die NASA gebrauchte Krisensequenz wollte gemeistert sein. Kaputtes Raumschiff auf der dunklen Mondseite, einzige Chance: Reise auf die andere Seite zum Transportschiff. Problem: Wenig Material. Aufgabe: Eine Gruppenrangfolge der Materialen erstellen (1 Schachtel Streichhölzer, 1 Dose konzentrierte Nahrung, 20 m Nylonseil, 30 qm Fallschirmseide, 1 tragbares Heizgerät, 2 Pistolen, 1 Dose Trockenmilch, 2 Sauerstofftanks mit je 50 Liter, 1 Sternkarte [Mondkonstellation], 1 Schlauchboot mit C02 Flaschen zum Aufblasen, Magnetkompass, 5 Signalpatronen [die auch im luftleeren Raum brennen], 1 Erste Hilfe Koffer mit Injektionsspritzen, 1 Radioempfänger mit Sender [der durch Sonnenenergie betrieben wird], 20 Liter Wasserkanister mit Wasser).
Anschließend war thematisch die Zeit reif für eine nachmittägliche Übung zu den eigenen Bewertungsmaßstäben. Folgendes Szenario: Es war einmal ein Mädchen namens Abigail, die in einen Jungen namens Jeff verliebt war. Jeff lebte am Ufer eines Flusses und er liebte sie auch. Der Fluss, der die beiden Liebenden voneinander trennte, wimmelte nur so von menschenfressenden Krokodilen. Abigail wollte den Fluss überqueren, um mit Jeff zusammen zu sein. Leider war die Brücke kaputt gegangen. Also ging sie zu Sinbad, der eine Fähre hatte, um ihn zu bitten, sie mitzunehmen. Er sagte, das könne er, aber nur, wenn sie zustimmen würde, mit ihm vor der Überfahrt ins Bett zu gehen. Sie weigerte sich prompt und ging zu einem Freund namens Ivan, um ihre Notlage zu erklären. Ivan wollte sich überhaupt nicht in die Situation einmischen. Abigail hielt es für ihre einzige Chance, Sinbads Bedingungen zu akzeptieren. Und so geschah es. Sinbad hielt Wort und erfüllte Abigails Wunsch und fuhr sie zu Jeff über den Fluss. Als sie Jeff von dem Opfer erzählte, das sie auf sich genommen hatte, um den Fluß zu überqueren, schubste dieser Abigail verächtlich zur Seite. Weinend und niedergeschlagen wandte sich Abigail mit ihrer Leidensgeschichte an Slug. Slug hatte Mitleid mit Abigail, er ging zu Jeff und schlug ihn brutal zusammen. Abigail war überglücklich, als sie sah, dass Jeff so zugerichtet war. Als die Sonne am Horizont untergeht, war zu hören, wie Abigail Jeff auslacht.

Jetzt bist Du, liebe Leserin, lieber Leser dran! Ordne jeder Person zu, a) wie Du ihr Verhalten bewertest und b) wie Du den Grad an Verantwortung einschätzt, den sie für die gesamte Situation hat. Verwende die Ziffern 1 bis 5, wobei 1 das schlechteste Verhalten, bzw. dasjenige Verhalten bezeichnet, dass am meisten verantwortlich für die Situation ist. Dein Ranking der Person wird in beiden Fragehinsichten nicht unbedingt übereinstimmen. Anschliessend ist die Frage angebracht, welche Lebensstationen, Erziehungsweisen, etc. dich wohl dazu gebracht haben, so zu bewerten.
Bei uns im Alpenland war das Ergebnis sehr unterschiedlich. Das hing auch mit einer grundsätzlichen Reserve oder Bequemlichkeit Einzelner zusammen, wobei zu sagen ist, dass es spannenderes nicht immer dieselben sind. Um nicht in eine Schulroutine zu verfallen, sondern der Störung aktiv nachzugehen, im Vollkontakt gewissermaßen, war eine klärende Vollversammlung am Abend dran. In diesem Plenum, in dem sich die Teilnehmer*innen sich sehr deutlich anzählten, wurden Wege ausgelotet um den Teufelskreis von Druck und Gegendruck zu brechen. Ein schöner Abendausklang mit viel Gesang schloss den Tag ab. Wir sind in der Spur und Vollkontakt geht genauso! Wieder einmal gilt: In Deiner Komfortzone wirst Du nichts lernen! Wir sind auf einem guten Weg, Sympathien sind da, Vertrauen wächst und die stereotypen „Walla Bila 31 Ghettoantworten“ scheinen Vergangenheit.
Aus dieser wichtigen Etappe zu Jesu »Und Ihr, für wen haltet Ihr mich« grüßt Sie und Euch,

Andreas Jensen

p.s.: Bei der vorhergehenden Depesche sind aus unerklärlichen Gründen die Bilder in der verkehrten Reihenfolge im Post - so viel Selbstdarstellung war nicht beabsichtigt.