Suche

Nachrichten Ansicht

18.07.2011 Kategorie: Bad Gandersheim

Und machet zu Jüngern alle Völker...

Tauffest im Haus Olympia


Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Bevor das eigentliche
Fest begangen werden konnte, waren noch intensive Vorbereitungen zu
treffen. Also trafen wir uns am Samstagmorgen in kleinen Workshops und
verzierten Kerzen mit Wachsplättchen, gestalteten Stolen und bemalten
eigens im schönen Ahrntal erstandene Holzschalen. Außerdem kreierten
wir Tischkärtchen für das der Taufe folgende Festmahl.
Am Nachmittag dann beschäftigten wir uns in Kleingruppen mit der
Noah-Geschichte. Hierbei war besonders das Böse in der Welt ein
Gesprächsthema. Als Symbol für das Böse warfen wir Steine in die
Ahr - für viele ein sehr bewegender Moment.
Am Sonntagmorgen ging es dann endlich los. Nach einem kleinen
Anspiel, welches das Leben Franz von Assisis zeigte, ging es noch vor
dem Mittagessen mit Lunchpaketen auf nach Sand in Taufers. Da uns der
bestellte Bus leider nicht zu holen geneigt war, mussten wir die
Gruppe mit Kleinbussen zum Einstieg des Franziskuswegs fahren. An
dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Kirchengemeinde Frankenberg
aus Goslar für den geliehenen Bus!
Der Franziskusweg thematisiert die einzelnen Strophen des
Sonnengesangs („Laudato si“) von Franz von Assisi in Skulpturen.
Diese Symbole wurden von jungen Künstlern aus dem Ahrntal geschaffen.
Den 1 ½ – stündigen Weg gingen die Konfirmandinnen und
Konfirmanden komplett schweigend, wodurch eine besinnliche, meditative
Stimmung geschaffen wurde. Diese Stimmung trug sich bis in den
Taufgottesdienst, den wir in einer Kapelle am Ende des Besinnungsweges
feierlich begingen. So konnten an diesem Nachmittag drei neue
Mitglieder in unsere Gemeinde aufgenommen werden.
Den darauffolgenden Abstieg begingen wir fröhlich singend und das
Warten an der Bushaltestelle war auch gar nicht so schlimm, da wir uns
die Zeit mit lustigen Gruppenspielen vertrieben haben.
Der Tag endete mit einem festlichen Taufessen und einer ausgelassen
Party.
Stiftskirchengemeinde Bad Gandersheim, Stephan Senske & Malte
Steinhoff, 18.07.2011