Der zweite Sonntag im KFS, der 07.07.2013 war ganz dem Taufgottesdienst gewidmet. Nachdem sich alle vor dem Bacherhof versammelt hatten, gingen wir schweigend zum Taufplatz. Da wir dieses Jahr einen etwas längeren Hinweg durch den Wald gewählt hatten und die vorangehenden Kreuzträger ein perfekt meditatives Tempo vorgaben, dauerte der Weg in Schweigen fast 50 Minuten: eine erstaunliche Erfahrung und vor allem ausreichend Zeit, um sich innerlich auf die vier Taufen vorzubereiten.
Die äußeren Vorbereitungen waren bereits abgeschlossen: Alle trugen ihren aus Speckstein selbst gefertigten Tauftropfen als Kette um den Hals. Der Taufplatz und der Zugang zum Wasser waren hergerichtet worden und mit christlichen Symbolen, aus Steinen gelegt, verziert worden. Einige aus der Gruppe hatten die vier Taufkleider, die vom Bastelkreis der Dankeskirche bereits mit den Namen der Täuflinge bestickt worden waren, noch weiter bestickt mit dem Symbol des Kelches (unser Mottosymbol), dem Taufdatum und dem Taufspruch. Ein anderer Teil der Gruppe hatte die Taufkerzen wunderschön gestaltet. Die Täuflinge hatten sich ihren Taufspruch gewählt und ein Abschlussgebet formuliert. All die vielen kreativen Einfälle, die Texte dazu, die Gebete, die guten Wünsche und die zahlreichen Lieder, begleitet von unseren beiden Trompeterinnen bereicherten den Gottesdienst und ließen ihn für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Dass die Täuflinge, nachdem sie im Aferer Bach getauft worden waren, eine Tauferinnerung für die gesamte Gruppe durchführten, trug mit dazu bei.
Nach Abschluss des Gottesdienstes gab es wie immer Badespaß im kalten Bach. Das Wasser übte angesichts der sommerlichen Hitze eine große Anziehungskraft aus. Kaum einer blieb trocken.
Der Tag ging mit einem von Frau Bacher bereiteten festlichen Abendessen, dem Hoisdorf-Spiel und einem besinnlichen Abschluss im Gottesdienstzelt zu Ende.
Gruppe Dankeskirche, Erkerode, Lucklum, Hanna Stöckmann-Wrede, 09.07.2013
Die äußeren Vorbereitungen waren bereits abgeschlossen: Alle trugen ihren aus Speckstein selbst gefertigten Tauftropfen als Kette um den Hals. Der Taufplatz und der Zugang zum Wasser waren hergerichtet worden und mit christlichen Symbolen, aus Steinen gelegt, verziert worden. Einige aus der Gruppe hatten die vier Taufkleider, die vom Bastelkreis der Dankeskirche bereits mit den Namen der Täuflinge bestickt worden waren, noch weiter bestickt mit dem Symbol des Kelches (unser Mottosymbol), dem Taufdatum und dem Taufspruch. Ein anderer Teil der Gruppe hatte die Taufkerzen wunderschön gestaltet. Die Täuflinge hatten sich ihren Taufspruch gewählt und ein Abschlussgebet formuliert. All die vielen kreativen Einfälle, die Texte dazu, die Gebete, die guten Wünsche und die zahlreichen Lieder, begleitet von unseren beiden Trompeterinnen bereicherten den Gottesdienst und ließen ihn für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Dass die Täuflinge, nachdem sie im Aferer Bach getauft worden waren, eine Tauferinnerung für die gesamte Gruppe durchführten, trug mit dazu bei.
Nach Abschluss des Gottesdienstes gab es wie immer Badespaß im kalten Bach. Das Wasser übte angesichts der sommerlichen Hitze eine große Anziehungskraft aus. Kaum einer blieb trocken.
Der Tag ging mit einem von Frau Bacher bereiteten festlichen Abendessen, dem Hoisdorf-Spiel und einem besinnlichen Abschluss im Gottesdienstzelt zu Ende.
Gruppe Dankeskirche, Erkerode, Lucklum, Hanna Stöckmann-Wrede, 09.07.2013