„Für Br. Franziskus ist dieses kleine Zeichen Tau wie ein Schatz, den er gefunden hat, wie ein Schlüssel zum Geheimnis des Lebens der Welt und eine Freude über diesen Reichtum, den ihm letztlich niemand nehmen konnte.“ So schreibt es ein Franziskanerorden, der auf Franz von Assisi zurückgeht auf seiner Internetpräsenz zum letzten hebräischen Buchstaben „Tau“, den Franz als Segenszeichen gewählt hatte. Mit ihm ist auch ein Besinnungsweg zum Sonnengesang (Laudato Si) in Sand in Taufers gekennzeichnet, den die Gruppe an diesem Montag als geistlichen Spaziergang ging. An mehreren Stationen, die passend zu Naturgegebenheiten symbolisch gestaltet sind, wurde Halt gemacht. Pastor Schmidt-Pultke sprach deutende Worte, das Friedensgebet, das jede Mittagsmahlzeit begleitet, wurde an der Station gesprochen, wo zwei Figuren über einen gespaltenen Fels hin sich die Hände reichen. Von Franz und dem Weg, den er gewählt hatte in Armut, Friedlichkeit und Verbundenheit zur Schöpfung wurde erzählt und gesungen (Laudato Si geht als Lied auf sein Gebet Sonnengesang zurück), von der Einladung zum Glauben. Natürlich gab es Verbindungen zum Thema „leben teilen“ und unserem KFS. Einmal befinden sich an den dortigen Wasserfällen einige der Drehorte für den Film „Amelie rennt“, den wir schon angesehen hatten. Dann führte uns der Weg – fast als würde ein gemeinsamer Talgottesdienst vermisst – zu kurzen Begegnungen mit den KFS-Gruppen aus Hondelage/ Helmstedt, die uns entgegen kamen und Bad Harzburg, mit denen wir sogar „Jesus in my house“ oben an der Tobl-Kapelle gemeinsam sangen. Und nicht mit ihnen allein! Neben uns lagerte eine Freundes/ Familiengruppe aus Mailand, die schon durch den Gesang kirchlicher Lieder den Ort mit musikalisch-besonderer Stimmung erfüllte. Sie luden zum Mitsingen ein. Die Italiener und Deutschen applaudierten sich gegenseitig und wir gaben ein paar Liederbücher weiter. So erklangen gemeinsam auch einige unser Favoriten: Jesus is a rock und Country Roads. Da konnten unsere Wortspielakrobaten nicht anders, die schon den Weg über Worte mit „Tau“ darin gesammelt hatten. Jetzt musste es noch plattdeutsch sing man tau heißen! Eine kleine Andacht in der Toblkapelle rundete unserem Aufenthalt dort ab. In unseren Bus stieg dann noch die Gruppe mit Konfis und Teamern aus Salzgitters Norden um Steterburg und aus Twülpstedt zu kurzer Busbegegnung zu. Am Abend tauchte der Song Country Roads nach einer Reihe von Sketchen der Konfis über Teamsitzung, Zimmersituationen, KFS und „seltsames leben teilen“ noch einmal auf. Das Team brachte eine Version zu KFS 2022 mit deutschem Text, den Antje Tiemann am Haus verfasst hatte, zu Gehör.
Gruppe MarieJo TriniThom, Dietmar Schmidt-Pultke, 31. Juli 2022