Seitdem wir hier im Ahrntal angekommen sind, begleitet uns das diesjährige Thema: "Mensch, wo bist du?" Der Satz stammt aus der Paradiesgeschichte der Bibel, in der Gott Adam und Eva nach ihrer Verantwortlichkeit bezüglich des gegessenen Apfels fragt.
In unseren Kleingruppen, in denen wir ganzheitlichen Konfirmandenunterricht gestalten, bearbeiten wir diese Frage. Wo übernehme ich Verantwortung? Wo beginnt meine Verantwortung für mich und auch für andere? Durch die Arbeit in den Kleingruppen haben wir schon viel über uns und das Leben in einer großen Gemeinschaft gelernt und wir üben uns darin, nicht wie Adam und Eva, die Verantwortung aufeinander abwälzen, sondern zu sagen: Hier bin ich!
Gestern haben wir begonnen, Gipsmasken herzustellen und zu gestalten. Was will ich anderen von mir zeigen? Und was will ich anderen lieber nicht zeigen und für mich behalten? Für den einen oder anderen war das Herstellen von Gipsmasken eine ganz neue Erfahrung. Manch einer hat ganz schön Mut aufbringen müssen- aber es sind viele tolle Masken entstanden!
Auch in der kreativen Umsetzung, den großen über drei Wochen laufenden Workshops, lässt uns das Thema der Verantwortlichkeit nicht los. Eine Gruppe entwickelt ein Theaterstück. Eine andere versucht sich auf dem Gebiet der "Wellness"- Körper, Geist und Seele." Ein dritter Workshop werkelt an einem "Baum der Erkenntnis". Wo sind meine Wurzeln? Was macht mich stark wie ein Stamm? Welche Früchte will ich im Leben ernten? Die vierte Gruppe erlebt das Leben der Menschen hier im Tal.
Wie übernehmen die Ahrntaler Verantwortung für ihre Kultur und die Landschaft in der sie Leben? Ein Besuch im Mineralienmuseum gestern und eine Führung durch die Burg Taufers heute haben uns schon interessante Einblicke gegeben.
Nachrichten Ansicht
10.07.2009
Kategorie: Bad Gandersheim, Zentral