Den heutigen Tag über blieben wir hart an unserem Thema Leben teilen dran und absolvierten ihn in der Großgruppe. Nachdem wir uns mit einem lustig-chaotischen Schuhspiel (Nimm Du meinen Schuh…) aufgewärmt hatten, wurden die Schuhe zu unseren Stellvertretern und wir stellten uns in der Gruppe einmal auf, wie wir zueinander stehen. Manches war zu korrigieren und neu anzuordnen bis alle zufrieden waren. Das Ergebnis war ein enger Pulk. Es folgte die Arbeit an unseren Wendemännchen: Was will ich in dieser Gruppe von mir zeigen, was nicht? Deutlich wurde, dass wir zwar Gemeinsamkeiten habe, aber doch mehr Distanz und Abgrenzung brauchen als das Schuhbild zunächst glauben machte… Am Nachmittag ging es weiter, indem alle Texte verfassten (Poetry Slams, Gedichte, Kurzgeschichten, persönliche Statements) zum Thema. Anrührende und starke Beiträge entstanden da, die sich manche auch zu präsentieren trauten.
Nachdem alle ein Wort, ein Gefühl, einen Begriff aufgeschrieben hatten, was beim Leben teilen jeder und jedem wichtig ist, ging es daran, ein gemeinsames Seil zu knüpfen und diese Begriffe einzuflechten. Je länger desto besser lief das Knüpfen, bei dem alle Konfis ordentlich laufen mussten, aber ein starkes Bild von Gemeinschaft entstand. Nun wird gerade ausprobiert, wie gut das Seil und unserer Gemeinschaft die Einzelnen trägt.
Jens Paret, KFS Hondelage mit Riddagshausen-Gliesmarode und Georg Calixt Helmstedt, 26. Juli 2022