Suche

Nachrichten Ansicht

06.07.2013 Kategorie: Wf St. Thomas

Morgengebet an der Auronzohütte

Einen langen Tag unterwegs in den Dolomiten

Um 4.30 Uhr begann ein langer Tag, der die Gruppe St. Thomas zeitweilig auf den Dolomitenhöhenweg Nr. 4 führte. Die Rucksäcke standen schon gepackt im Tagesraum. Ein gedeckter Tisch erwartete die Frühaufsteher. Der Tag war mit solchen Vorkehrungen und frühem Schlafengehen am Vorabend vorbereitet worden. Nach knapp zweistündiger Fahrt entstiegen die Wolfenbütteler dem Reisebus der Firma Oberhollenzer, der den Namen des Extrembergsteigers Hans Kammerlander trägt, um 8.00 Uhr an der "hinter" den Drei Zinnen gelegenen Aurozohütte. Das Morgengebet, das sonst um diese Uhrzeit im Ederhof gesprochen wird, eröffnete nun inmitten der grandiosen Aussichten auf Dolomitenfelsen den Tag dort. Schon früh war die Sonne in der Höhe deutlich spürbar. Trotz gelegentlicher Bewölkung hielt das Wetter den ganzen Tag über. Das Panorama der Drei Zinnen konnte bis zum Mittag genossen werden. In der felsigen Landschaft waren auf Grund des bislang sehr kühlen Sommers in Südtirol immer wieder auch kleine Schneefelder zu begehen. Der größte Teil der Gruppe stieg über das Büllelejoch, an dem mit 2.500 m der höchste Punkt des Tages erreicht war, durch die Landschaft der Sextener Dolomiten hinab in das Altensteiner Tag nach Fischleinboden. Ein kleiner Teil der Gruppe war zum Schutz der Gelenke an diesem Tag eine kürzere Route unterwegs. Auf einer mit allerlei Alpenblumen bewachsenen, duftenden Wiese wurde die Ankunft des Reisebusses erwartet, der die Gruppe St.Thomas zu einem etwas später gelegten Abendessen mit Suppe, Reis, Gulasch und Salat heimbrachte. "Wenn man sich die ganze Zeit unterhält, kommt einem der Weg gar nicht so lang vor", sagten einige. In der Tat wurde mehrere Stunden lang über Schulerfahrungen, Mediengeräte Zuhause und anderes munter miteinander gesprochen, immer begleitet vom typischen Geräusch des Dolomitengesteins unter den Bergschuhsohlen.
Gruppe St.Thomas Ederhof, St.Peter, Verfasser: Dietmar Schmidt-Pultke, 5. Juli 2013
Oops, an error occurred! Code: 202509082336119a828a65

Oops, an error occurred! Code: 20250908233611cc77e6db

Oops, an error occurred! Code: 2025090823361175bdac20

Oops, an error occurred! Code: 20250908233611ed19c9e2

Oops, an error occurred! Code: 20250908233611cb52e968