Suche

Nachrichten Ansicht

12.07.2017 Kategorie: Wf St. Thomas

Selfie, Nolfie, Groufie

St Thomas und Steterburg visualisieren, was ihr KFS war

Mag sein, der Glaubensüberzeugung „Du Gott siehst mich“trauen heute immer weniger Menschen und befürchten, nicht wahrgenommen undgesehen zu werden. Das könnte der Grund sein, warum Millionenfach Menschen sichvergewissern möchten und Selfies posten. Wenigstens sich selbst inszenieren,zeigen, sehen lassen. Eine interessante Forschung befasst sich damit und auch mit dahinterstehendenBeweggründen und Sehnsüchten. Ein wichtiges Begleitthema wäre dann: Wann und inwelcher Lage würde ich niemals ein Bild veröffentlichen? Bei Tränen, Brechreiz,am Grabe, in verzückter Umarmung oder Verzweiflung der Not? Das Wort dafür wäreNolfie. Die Antworten dazu wären gewiss, dass intime Situationen und solche der Notsich nicht eignen. Da schützt du dich vor Öffentlichkeit. Ein Grund für die vonuns vom Elternabend vor dem KFS bis zum letzten Tag energisch unterstricheneRegelung: ohne Fotoeinwilligung darfst du nicht von anderen einfach etwasveröffentlichen, das Zimmer hier ist Privatraum und n u r für die da, die dort Wohnen, und: sprich vondir, aber unterlasse das Reden über andere, Gerüchte usw. Es war und bliebmühsam, darauf hinzuweisen, und unverständlich, warum das nicht eingehaltenwurde. Waren es dieselben, die nach Schlüsseln fragten oder nichts sagenmochten über etwas persönliches? Und dann doch ständig Handys in Betrieb zuZeiten, wenn Programm war und dies untersagt sein wollte, damit du ganz hierbist. Dazu gehört auch die Nachtruhe. Offenbar gab es aber zu Hause auch dieextreme Erwartung alle sollten ständig Bericht geben und sich melden. Dabeigehört zum KFS für Eltern eben auch. Du siehst mich mal eine Weile nicht. Inmitten dieser Fragestellungen des Themas fanden wir eine gute Visualisierungdessen, was KFS für uns ausmxxachte: Gott sieht auch unser Herz, da ist dasKreuz, zugleich vier Windrichtungen, in denen grün ein indianisches Gottesaugeangedeutet ist. Und in der Mitte fünf biblische Szenen mit Bedeutung für unsund jeweils einem Entwicklungsschritt für den zwölfjährigen unabhängigerwerdenden Jesus, Hagar in der Wüste, Bartimäus, der sehen kann, Zachäus, denJesus vom Baum und vom abzocken holt und David, klein hinter den Brüdern, derdann König wird. Wir nennen es GROUFIE- Gruppenselbstbild . Und in dem ganzenkommen wir selbst vor! Feeling groovy.!
Gruppe Ahrntalerhof St.Thomas-Wolfenbüttel/Steterburg/Thiede/Leinde DietmarSchmidt-Pultke 11. Juli 2017