Suche

Nachrichten Ansicht

31.07.2020 Kategorie: Braunschweig-West

Das "geträumte KFS" geht weiter!

Übernachtungswanderung auf der Kasseler-Hütte; Friedhofstag ("Sterben, Tod, Auferstehung")

So hätte es sein können - wir sind ja leider nicht in Südtirol, aber so kann ich es mir vorstellen - als träumte ich unsere Tage dort: Mittwoch-Vormittag ein lockeres und buntes Programm mit größeren und kleineren Spielen und KFS-Lieder-Singen.
Und dann los: Ab Mittwoch Nachmittag unsere Zwei-Tages-Tour mit Hüttenübernachtung auf der Kasseler Hütte. Gegen 15.00 Uhr starteten wir. Um 19.00 Uhr waren wir oben auf und an der Kasseler-Hütte: ankommen. Es war ein toller Ausblick auf den schönen Ort Rein. Später gab es lecker Abendessen: Spaghetti mit Tomatensoße oder Bolognese oder Aglio Olio. Sehr lecker.Später hatten wir einen gemeinsamen schönen Hüttenabend. Dann gingen wir schlafen - auf den Berghütten beginnt um 22.00 Uhr die Nachtruhe.
Am Donnerstag wachten wir, inmitten von Bergen, oberhalb von Rein auf. Das Frühstück auf der Hütte: besonders lecker. Dann wanderten wir weiter - von der Kasseler-Hütte auf dem Arthur-Hartdegen-Weg - zurück nach Rein, kamen am späten Nachmittag in Rein an und fuhren dann mit dem letzten Linienbus nach Luttach.Abends dann - wieder - einen schönen entspannten Filmabend.

Heute, am Freitag, unser Friedhofstag zum Thema "Sterben, Tod und Auferstehung": ICH GLAUBE - HILF MEINEM UNGLAUBEN.Wir gingen, von unserem Bruggerhof, an der Ahr entlang zur Kirche in Luttach. Dort gab es, nach einer liturgischen Einstimmung, auf dem umliegenden Friedhof, Stationen zu und mit den 18 "Perlen des Glaubens": Gottesperle, 6 Perlen der Stille, Ich-Perle, Taufperle, Wüstenperle, Perle der Gelassenheit, 2 Perlen der Liebe, 3 Geheimnisperlen, Perle der Nacht, Perle der Auferstehung.Am Ende hatte jede und jeder ein eigenes Perlen der Glaubens-Armband. Eine Andacht in der Pfarrkirche Luttach beendete unseren Friedhofstag: "Ich lebe und ihr sollt auch leben" - daran wollen wir glauben - hilf unserem Unglauben. So soll das sein.


Schöne Grüße aus der Weststadt in Braunschweig,
Andreas von Einem