Suche

Nachrichten Ansicht

05.08.2014 Kategorie: Schlewecke

Schlewecke schnürt die Bergstiefel

Spaß im Klettergarten, ein entspannter Sonntag und die ersten

Gipfelerlebnisse Am Samstag ernteten wir die Früchte unserer Fahrradrallye und machten uns mit drei Bergführern auf in das Geröllfeld der Geislerspitzen. Dort erwarteten uns zwei große Felsen, an denen Kletterrouten präpariert wurden. Nach einer kurzen Einweisung durften sich die Konfis an verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausprobieren. Ein weiteres Highlight war dann ein Klettersteig, der mit einer 60m langen Seilrutsche endete. Die Gruppe hatte sehr viel Spaß dabei und den ein oder anderen packte der Ehrgeiz auch die schwierigsten Routen zu erklettern.
Der Sonntag wurde bei schönstem Wetter mit einem Gottesdienst in der Kirche zu St. Peter begonnen, in dem, zusätzlich zu der imposanten Erscheinung im Inneren der Kirche, eine Liveband die Konfis und auch die Teamer beeindruckte.
Ein nachmittäglicher Regenschauer ließ uns im Schuppen eng zusammenrücken. Anlass war die Neuverhandlung des in der letzten Depesche erwähnten Vertrages. Einige Gruppenmitglieder schienen diesen nicht verinnerlicht zu haben und um Streitigkeiten innerhalb der Gruppe vorzubeugen und alle wieder einzunorden, war es nötig frühzeitig zu intervenieren. Mit einer per Handschlag besiegelten Einigung konnten wir nun ins Nachmittagsprogramm starten. Workshops standen auf dem Plan und verschiedene Neigungsgruppen fanden sich. Beim Fußball konnten sich manche austoben, andere versammelten sich zu einem Spielenachmittag im Tagesraum und wieder andere planten ein Showprogramm für den Abend, welches die Gruppe gut unterhielt.
Gestärkt durch den erholsamen Sonntag ging es am Montag daran die erste „richtige“ Wanderung zu bestreiten. Auf dem Adolf-Munkel-Weg wanderten wir unterhalb der gewaltigen Geislerspitzen in Richtung Brogles-Alm. Ein Teil der Gruppe zweigte zuvor ab und durchstieg die Pana-Scharte (2400m) und traf auf besagter Alm auf den Rest der Gruppe, welcher sich aufgemacht hatte die Inner-Raschötz (2300m) zu erklimmen. Gemeinsam zogen wir dann hinab ins Tal und erwarteten freudig den Teamzuwachs. Rahel Lüps stieß nun zu uns und vervollständigte die Gruppe.

Bis dahin
Euer Team Schlewingerode