Suche

Nachrichten Ansicht

04.07.2013 Kategorie: Greene

Salzdahlum und Greene: Wo beginnt, wo endet Gerechtigkeit?

Ein kniffliger Mittwoch

Ist es gerecht, wenn Arbeiter, die unterschiedlich lange gearbeitet haben, am Abend den selben Lohn bekommen? Ist es ungerecht, wenn einer, der fünf Zentner Silber durch Handel zu zehn Zentnern vermehrt hat, auch noch den einen Zentner des Ängstlichen bekommt, der sich nicht mehr zugetraut hat, als seinen Zentner zu vergraben? Diese biblischen Geschichten stießen am Mittwoch auf dem Gruberhof viele Debatten über die Frage "Was ist gerecht?" an. Am Nachmittag stand ein Reissortier-Planspiel auf dem Programm, bei dem unmittelbare Erfahrungen mit dem Thema Gerechtigkeit gesammelt wurden: Arbeiter im armen Land bekamen weniger Geld als die Arbeitslosen im reichen Land; die Arbeiter im reichen Land konnten sich im Laden vieles leisten und die Arbeitslosen im armen Land waren allein aufs Betteln angewiesen. (Pfarrer Dr. Axel Heike-Gmelin. )