Es regnet und regnet. Am Morgen haben wir den Speisesaal wiedereinmal in ein Kino verwandelt. Wir machten es uns gemütlich und sahen den Film Forest Gump. Am Nachmittag fuhren wir nach Sand zur Burgbesichtigung. Die Ritterhelme und Visiere durften anprobiert werden und auch der Folterblock hinterließ bleibenden Eindruck. Nach dem Plenum brachen wir auf zum Krippenmuseum in Luttach. Zuerst konnten wir dem Schnitzer bei der Arbeit zusehen, dann sahen wir noch schreckliche Masken, die bei unterschiedlichen Bräuchen wirklich aufgesetzt werden. Einige von uns suchten sich eine Maske aus und setzten sie auf. Die Wirkung war beeindruckend. Im Museum selbst erwarteten uns über hundert unterschiedlichste Krippen: große südtiroler Landschaften mit Bauernhäusern und Menschen, in einem der Ställe die Geburt Jesu, Krippen aus Glas, Elfenbein, Pappmasché, Holz, Porzellan, Ton, von nußschalen- bis lebensgroß mit Beleuchtung für Tag und Nacht. Mitten in einer dieser großen Krippen feierten wir unsere Andacht, als gehörten wir dazu zu den Menschen, die die wunderbare Geburt bestaunen und als wäre Jesus hier mitten bei uns geboren. In der Stube wurden wir mit Apfelsaft bewirtet und der Schnitzer machte Musik. Dabei durften wir uns mit der Teufelsgeige versuchen. Oh Wunder, der Rückweg war fast trocken. Mit Pechfackeln in der Gruppe verteilt, nahmen wir als kleine Nachtwanderung den Weg durch die Wiesen. Für das Team Niklas Kielhorn und Elfriede Knotte
Nachrichten Ansicht
14.08.2014
Kategorie: Bad Gandersheim