Suche

Nachrichten Ansicht

18.07.2022 Kategorie: Wf St. Thomas

Verflixt und zugenäht

MarieJo TriniThom fertigt Liederbuch

Der Samstag war ein voller Tag. Kleingruppen befasste sich morgen an Hand der vier Kennzeichen der ersten christlichen Gemeinden mit Dimensionen, wie „lebe teilen“ aussehen kann. Die Konfis und Teamerinnen trugen zusammen, wie das wohl im KFS aussehen konnte und ordneten es vier Begriffen wie Lernen, Gebet, Gemeinschaft und Brotbrechen zu, die aus einem Bibeltext in der Apostelgeschichte kamen. Interessant, dass vielen zum Thema Lernen trotz Ferien gute Einfälle kamen: etwas tun, was ich noch nicht kannte, Erkenntnisse anwenden, etwas auch in Zeit später mitnehmen. Interessant auch, dass Sonnenmilch abgeben auch eine Interpretation von Brot brechen sein kann. Beim Abendausklang unterstrich Propst Schultz-Seitz auch, dass Gebet eine gute Möglichkeit ist, sich auszusprechen und Erlebtes vor Gott zu brien in Dank, Bitte, wenn nötig Klage. Wieder war das Zelt etwas besser ausgestattet. Quasi eine Kirche im Werden. Heute konnten die allermeisten ihr fertig gewordenes Liederbuch benutzen. Das Anfertien (nur eine Person hatte in der Gruppe und im Team Erfahrung damit) war eine Herausforderung den Nachmittag über. Häufig hieß es beim Einfädeln der Nadeln mit Zwirn in kleines vorgebohrte Löcher in drei Abteilungen „Verflixt und zugenäht“. Es gab viel Gespräch, Hilfe, aber auch Frustration am Tisch. Einige kommentierten das mit schlechter Note für Programm bei der Tagesauswertung. Am Ende sind fast alle Büchlein fertig, der Rest wird noch. Und kann dann außen schön gestaltet werden. Toll, dass Pastorin Tiemann mit ungeheuer Geduld zig Fäden einfädelte. Am Ende bewahrheitete sich der Morgenspruch der Tagesteamerin: Heute etwas tun, worauf wir morgen stolz sein können. Am Abend auf der Wiese hatte die „Ente“ ihren Auftritt, das „Schüttelbrot“ und eine in großer Stille absolvierte Weitergabe eines im Rücken mit Finger aufgemalten Wortes in langer Reihe jeweils an die vor einem stehenden.

Gruppe MarieJo TriniThom Dietmar Schmidt-Pultke 17.Juli 2022