Suche

Nachrichten Ansicht

04.07.2018 Kategorie: Wf St. Thomas

Einen Standpunkt einnehmen

Nachdenken über Verantwortung bei Thomas und Maria

Recht deutlich fielen die Betrachtungen über den eigenen Standort gegenüber vollkommenem Kindsein und ganz Erwachsensein in diesem Jahr aus. Viele positionierten sich sehr bewusst so, dass das Erwachsensein ruhig noch einige Jahre Zeit haben darf. Auch wenn schon eigene Termingestaltung (Friseur, Arzt, Shoppen) immer mehr im eigenen Verantwortungsbereich liegt, viele fürchten anscheinend doch eher das Erwachsensein, das geprägt zu sein scheint von vielen Stunden am Tag unter Druck stehen und Tun müssen, was man nicht wirklich gern möchte. Eingeschränkte Zeit und Freiheit. Wenn die Frage beantwortet werden soll, die Jesus stellt: „Und ihr, was denkt ihr von mir?“ dann gehört dazu auch eine Form von Standpunkt: So nahmen alle unterschiedliche Distanz oder Nähe zu Jesussätzen ein.
Während wir zwischen den Wanderungen am Thema weiterarbeiten, nutzen wir die Zeit der Workshops auch, um einen unserer wichtigsten Begleiter persönlich zu gestalten: das Liederbuch. Mit Decopatch, Encaustik und Farben lassen Konfis ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen so ein ganz individuell gestaltetes Buchcover. Für Spiel und Spass am und im Haus stellten einige in dieser Kreativzeit selbst Karten zum Spiel Werwolf her.
Am Dienstag Abend blieb kein Bein ruhig bei der Black- and-white Party in der Taverne. Gruppe THOMAS und MARIA Ahrntalerhof St. Johann, Dietmar Schmidt-Pultke "