Suche

Nachrichten Ansicht

01.08.2020 Kategorie: Wf St. Thomas

Jesus zeigt Ruhe im Sturm

KleinesKleinglaubens-Seminar mit Jesus KGS Lektion 2

Selbst wenn die Größe von etwas gegen Null ginge, ist es nicht gar nichts, sondern halt nur sehr, sehr klein. Klein-Glaube ist deswegen jedenfalls nicht kein Glaube. Da ist etwas, mag sein allerdings nur senfkorngroß.
„Warum warst du/ seid ihr so kleingläubig“? Diese Frage steht Jesus manchmal. Das Wort ist aus der Lutherübersetzung, aber kommt sogar manchmal noch im Alltag vor. Die Bibelübersetzung Gute Nachricht formuliert“ Warum habt ihr/ hast du so wenig Vertrauen“. Schauen wir auf das, was da „klein“ oder „wenig“ ist.
Im Matthäusevangelium gibt es nur buchstäblich eine Hand voll Stellen, wo das Wort vorkommt. Und nie werden irgendwelche Leute als „kleingläubig“ von Jesus angesprochen, nur seine Schüler, die Jünger, also der engste Kreis. Und auch nur von Jesus, nicht etwa untereinander. Als dürfte allein Jesus über großes oder kleines Vertrauen urteilen.
Man könnte diese 5 Bibelstellen auch ansehen, als ob Jesus gewissermaßen einen kleinen Klein-Glaubens- Kurs durchführt, der schrittweise etwas weiterführt.
*Jesus zeigt im Sturm Ruhe (Matthäus 8,23-27)*
Im Leben gibt es stürmische Zeiten, in denen es scheinbar drunter und drüber geht und wir hin- und hergeworfen werden. Wir fürchten dann schnell, völlig unterzugehen. Im Evangelium ist das Bild dafür ein großes „Beben im Meer“, furchtbare Erschütterung. Die Jünger wecken den im Boot schlafenden Jesus und schreien ihn um Hilfe an vor dem Untergang. Er spricht zu ihnen: warum, seid ihr so furchtsam? Er steht auf und bedrohte Wind und Meer, so dass es still wird. Es wird wohl nicht nur still, was die Turbulenzen betrifft, auch die Jünger werden still, schreien nicht mehr panisch, staunen und wundern sich vielmehr über Jesus. Gottes Lebensmacht (Jesus stand auf wie eine Auferstehung!) ist auch in scheinbar tödlichen und lebensbedrohlichen Umwälzungen stark genug, um im Beben und in Erschütterung zur Ruhe zu kommen und statt Aussichtslosigkeit und Untergang vor Augen zu haben wieder auf Zukunft zu setzen und an Zukunft zu glauben und „Land in Sicht“ zu bekommen und „rettende Ufer“ zu sehen.

*Zu den BIldern:*Im KFS haben sicher die Abendausklänge die Funktion, dass wir vertrauensvoll ruhig werden. „In der Stille angekommen“ „Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Atemholen und nicht hetzen, unser Schweigen nicht verletzen.“ Dazu tragen auch Symbole wie persönliche Lichtgebetshäuschen gestalteten Mitte oder Perlen des Glaubens (hier als Scheiben gestaltet) bei, zu denen auch sechs Perlen der Stille gehören. Oder die Mitte, der 7. Tag, inmitten der sechs Aspekte des Lebens.

KFS 2020 digital Diewtmar Schmidt-Pultke St. Thomas Wolfenbüttel

Oops, an error occurred! Code: 20250906132225e05b3bdd

Oops, an error occurred! Code: 20250906132225be37c48a