Auf dem Tagesplan, der Tisch, Kelch und Brot schon andeutete, stand zuerst noch am Vormittag Kleingruppe auf dem Programm. "Leonardo und Wichtig wie..." Was mochte sich dahinter verbergen? Es ging um eine Annäherung an die Situation des ersten Abendmahls, das Jesus mit den Jüngern feiert, in dem Augenblick, als die Gemeinschaft extrem belastet wird durch Verrat an ihm aus dem engsten Kreis, Ankündigung des Leidens und Verwirrung und Gefühlswirrwarr unter den Jüngern. Jedenfalls so aufgeregt malt sie Leonardo da Vinci in seinem großen berühmten Abendmahlsbild. Wir versuchten, an Hand der Gestik und Körperhaltung die Gefühle in Worte zu fassen, die da "mit am Tisch sind". In einem zweiten Schritt ging es darum zu verstehen, dass das Brot und der Saft der Trauben für vieles stehen, das für Menschen lebenswichtig ist. Auch Zuspruch, Geborgenheit, Freiheit, Ruhe. Im Gottesdienst, der nach einem Badetag in Gais am See abends im Speisesaal gefeiert wurde, wo wir auch sonst essen und trinken, gaben die zwölf Teamerinnen und Teamer auch den Perlen des Glaubens Stimme, die uns durch die Zeit als Bündelung wichtiger Lebensthemen begleiten. "Ich bin mit am Tisch" sagte die Perle der zerbrochenen Gemeinschaft. Und Nacht war da, aber auch die Gelassenheit Jesu mitten im Wirrwarr und ein Vorzeichen von Auferstehung im neuen Anfang, der mit Brot und Kelch gesetzt wird. Um Brot und Saft herum leuchteten einige unserer Persönlichkeitskristallleuchten, die an unsere Ausstrahlungsmöglichkeit "wie Salz" erinnern sollen. In sehr ruhiger inniger Atmosphäre empfingen die meisten erstmals das Heilige Abendmahl. Habt S>alz in euch und haltet Frieden! Spannung und Lösung.
Gruppe Ahrntalerhof Dreieinigkeitsgemeinde Steterburg und St. Thomas Wolfenbüttel Dietmar Schmidt-Pultke 12 Juli 2016
Nachrichten Ansicht
12.07.2016
Kategorie: Wf St. Thomas