&&Rückenwind und Haltezeichen im Ahrntalerhof
Gestern machten wir uns klar: eine Woche sind wir schonhier. Schnell ist die vergangen, sagte eine Mutter am Telefon. Wir habenmiteinander zu leben begonnen. Das ist immer auch etwas, wie eineEisenbahnreise. KFS- ein guter Zug der Kirche, heißt es seit über dreißigJahren. Einige werden mit ihren Gaben und Talenten immer sichtbarer. Manchmaltritt aber auch zu Tage, dass es einige Anstrengung kostet, mit so vielen untereinem Dach umzugehen. Wie wird mein Ruhebedürfnis geachtet und gestillt? Wiewird die Zimmertür zu der Grenze, die meinen privaten Bereich schützt? Nichtganz leicht, sich zu verständigen auf Regeln. Nicht ganz leicht, wenn sichgerbe treffen möchte. Aber es gibt ja auch einige gemeinschaftliche Räume imund am Haus. Siehst du: Grün heißt gehen, rot heißt stehen- so kennen wir das aus derVerkehrsregelung. In einer Gruppenversammlung am Donnerstagmorgen sichtetenwir die erste erlebte Woche und was unser Gefühl dazu und die Stimmung unteruns sein mag. Wer findet, es läuft gut, geht voran, macht Freude und kann fürmich so weitergehen, legte einen grünen Zettel ab. Ein roter Signalzettel inder Gruppenmitte sagt: Halt! Stop! D a s soll so nicht weiter gehen, tut mirund anderen nicht gut. Dass es solche roten Signale auch gibt, ist normal. KFS istkein Hochgeschwindigkeitsexpress. Dass es sie auch gibt, trotz mehrhoffnungsvollem Grün, konnten alle sehen. Im Gespräch blieb zum Teil verborgenund noch nicht gesagt, was dahintersteckt. Aber einige sprachen auch etwas an:Es soll endlich keiner mehr in fremde Zimmer laufen oder hindurch. Auch nichtklopfen und dann nicht da sein, wenn geöffnet wird. Bitte keine gemeinen Dingeüber andere herumerzählen. Nur wer sieht, wo Probleme und Gelingendes liegen, nur werzeigt, was Kopfschmxerz mxacht oder Schlaf raubt oder Heimxweh stark werdenlässt, kann mit verantwortlich steuern. Damit die Signale auf Grün gestelltwerden und sein Können. I see!, ich sehe, verstehe, kann es nachfühlen , sagtman imx Englischen. Leider konnten wir heute am Freitag nicht zum Waldnerseewandern. Wir interpretierten den Morgenregen als Haltesignal und fuhren nichtlos. Wir warten auf morgen. Schon mittags hatte ja sich das Wetter wiedergebessert. Nicht mehr 8 Grad.
Gruppe Ahrntalerhof St Thomas Wolfenbüttel/ Steterburg/Leinde/Thiede Dietmar Schmidt-Pultke 30. Juni2017