Zuerst war ausschlafen angesagt. Doch dann ging es auf dem Besinnungsweg über das Dorf zum Thema: Wenn das Leben ins Straucheln gerät. Anhand von Rahels Tod bedachten wir Sterben und Tod. Am Weg waren Erinnerungskugeln und Tafeln angebracht, die an öffentliches Sterben erinnerten, wie z.B. Tsunami. In einer Erholungsphase wurden Action-Übungen gemacht. Intensives Besprechen des Erfahrenen führte dann zum eigenen Erleben von Sterben und Tod. So fertigten alle eine Erinnerungskugel für eine ihnen bekannten verstorbenen Menschen. Ein Gottesdienst beschloss den Tag.
Seesen, Tim-Florian Meyer, 05.08.15
Nachrichten Ansicht
06.08.2015
Kategorie: Seesen