Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

18.10.2013 Kategorie: Pressestelle

„Kraft zur Erinnerung behalten“

Neuer Videoblog von Landesbischof Friedrich Weber zum 9. November

Braunschweig/Hamburg. Der 9. November ist ein besonderer Tag in der deutschen Geschichte. Im Videoblog für die Evangelische Kirche im NDR erinnert der Braunschweiger Landesbischof Friedrich Weber an den „Schicksalstag". Das Video ist ab 18. Oktober online.

Auf den 9. November fallen Ereignisse, die „Wendepunkte" waren, „zum Guten wie zum Schlechten", so Bischof Weber. Da ist zum einen der 9. November 1989, der Fall der Berliner Mauer. Die Öffnung der Grenze zeige den Erfolg der friedlichen Revolution in der DDR, freut sich Weber. Der 9. November sei aber auch ein Tag der Trauer. Der Bischof erinnert an den Beginn der Novemberpogrome in der Zeit des Nationalsozialismus. „Nicht zu vergessen ist außerdem der 9. November 1918", so Weber. Im Zuge der Novemberrevolution entstand die Weimarer Republik.

„Heute leben wir in einer stabilen Demokratie." Noch nie habe Deutschland so eine lange Phase des Friedens erlebt. Bischof Weber will die deutsche Vergangenheit nicht vergessen und Verantwortung übernehmen: „Ich will mich erinnern an die Opfer von Hass und Verblendung, aber auch an die Kämpfer für Freiheit und Menschenrechte." Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit. „Sie hat nur eine Zukunft, wenn wir die Kraft zur Erinnerung behalten", betont er.

Im Wechsel mit dem hannoverschen Landesbischof Ralf Meister, Landesbischof Gerhard Ulrich aus Schwerin, Landesbischof Friedrich Weber aus Braunschweig und dem Oldenburger Landesbischof Jan Janssen produziert die Evangelische Kirche im NDR das Videoformat mit dem Titel „Ansichtssache". Mehr Informationen unter 040-514809-79.

Neuer Videoblog von Landesbischof Friedrich Weber auf der Internetpräsenz der Evangelischen Kirche im NDR.

Beitrag von Evangelische Kirche im NDR