Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

17.12.2015 Kategorie: Pressestelle

Friedensinitiativen auch im Islam

Islamexperte sieht keine theologische Rechtfertigung für den „Islamischen Staat“

Braunschweig/Goslar. Friedensinitiativen auch im Islam sieht der Goslarer Islamexperte Professor Dr. Johannes Lähnemann. Im Interview mit dem Magazin „Evangelische Perspektiven“ der Landeskirche Braunschweig warnt er davor, den Islam mit dem „Islamischen Staat“ (IS) gleichzusetzen. Der IS sei eine Perversion der eigentlichen Traditionen und Wurzeln des Islam. So hätten zum Beispiel führende islamische Theologen dem IS jede theologische Rechtfertigung entzogen. Sie wüssten: „Juden, Christen und Muslime haben ein gemeinsames Erbe im Doppelgebot der Liebe zu Gott und dem Nächsten.“   Lähnemann wirbt angesichts der Zuwanderung von Flüchtlingen in Deutschland für eine „aktive Gastfreundschaft“. Es reiche nicht, den Flüchtlingen die deutsche Sprache beizubringen: „Wir müssen ihnen die Werte nahebringen, auf denen unsere plurale Demokratie ruht.“ Dazu gehöre auch, dass die Kirchen Muslimen gegenüber das eigene religiöse Profil kenntlich machen. Das werde von diesen sogar erwartet. Außerdem beschreibt die neue Ausgabe des Magazins die kirchenmusikalische Arbeit in den 13 Propsteien der Landeskirche. Dabei wird deutlich, dass hier jede Woche mehr als 8000 Menschen musikalisch aktiv sind. Davon etwa 6000 Sängerinnen und Sänger in rund 150 Chören. In 170 Instrumentalkreisen musizieren rund 1100 Personen, und 67 Posaunenchöre aktivieren etwa 1000 Bläserinnen und Bläser. Außerdem beschreibt das Braunschweiger Pfarrerehepaar Andrea Pistor und Thomas Dietl, wie sie als Auslandspfarrer der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im australischen Sydney tätig sind. Sie feiern Weihnachten bei 38 Grad im Schatten im Freien.   Das Magazin ist wieder kostenlos an die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Landeskirche versandt worden. Weitere Exemplare sind in der Pressestelle (Tel. 05331-802108, E-Mail) erhältlich. Eine elektronische Ausgabe kann über die Internetpräsenz der Landeskirche kostenlos auch im Abonnement bestellt werden. Im Internet erhältlich ist zusätzlich eine elektronische Fassung zum Download, die für mobile Endgeräte optimiert ist.

Die neue Ausgabe der "Evangelischen Perspektiven".