Wolfenbüttel/Braunschweig (epd). Erstmals wird der Dichter und Aufklärer Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) mit einem besonderen Kulturfestival der Städte Braunschweig und Wolfenbüttel geehrt. Unter dem Motto "... mit deinen eigenen Augen" seien bis zum 13. Mai rund 41 Veranstaltungen geplant, teilte das Kulturbüro Wolfenbüttel mit. Lessing lebte und arbeitete ab 1770 mit kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod als Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Geplant seien unter anderem Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Vorträge oder Ausstellungen, hieß es. In dem Programm seien auch neu interpretierte Werke von Lessing zu finden. "Der satirische Blick auf unsere multikulturelle Gesellschaft wird ebenso wenig fehlen wie ein Schlagabtausch zwischen Poeten vergangener und heutiger Tage", sagte ein Sprecher.
Ziel des Festivals sei es, eine Brücke von den Werken Lessings in die heutige Gesellschaft zu schlagen, hieß es. In beiden Städten könnten die Besucher sich auf Spurensuche begeben und sich dabei dem wichtigsten Thema der Aufklärung stellen: Der Vorstellung, wie ein Zusammenleben gestaltet werden könne. Das Festival-Motto fordere dazu auf, sich selbst ein Bild von der Welt zu machen.
Vom 28. April bis zum 1. Mai ist das Berliner Ensemble zu Gast im Wolfenbütteler Lessingtheater, um Lessings Lustspiel "Die Juden" aufzuführen. Am 9. Mai stellt die griechischstämmige Journalistin und Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis ihr Buch "Königin der bunten Tüte: Geschichten aus dem Kiosk" vor. Künftig will die Stadt Wolfenbüttel alle zwei Jahre ein "Lessing-Festival" ausrichten. Zu den Kooperationspartnern zählen unter anderem das evangelische Quartierpfarramt St. Trinitatis, die Jüdische Gemeinde Braunschweig und die Türkisch-Islamische Gemeinde Wolfenbüttel.
Das Programm
Nachrichten Ansicht Landeskirche
News
19.04.2016
Kategorie: Pressestelle