Braunschweig. Viele Kirchengemeinden stellen ihre Friedhöfe auf den Prüfstand, denn der Druck wächst: Steigende Kosten, strengere Auflagen, eine Bestattungskultur im Wandel erfordern neue Konzepte. Das zeigt die soeben erschienene, neue Ausgabe der „Evangelischen Perspektiven“. Immerhin gibt es im Braunschweiger Land noch rund 180 evangelische Friedhöfe, die zur regionalen Kultur gehören. Außerdem warnt der Erziehungswissenschaftler Reinhold Jenders im Interview davor, die Bedürfnisse von Familien immer stärker den wirtschaftlichen Zwängen unserer Gesellschaft unterzuordnen. Kinder bräuchten nicht in erster Linie frühe Bildung sondern frühe Bindung, sagt der Leiter der Evangelischen Familienbildungsstätte Salzgitter. Darüber hinaus gibt das Magazin der Landeskirche Braunschweig Hinweise auf die kirchliche Flüchtlingsarbeit. Neben Kirchengemeinden engagiert sich die Diakonie mit verschiedenen Beratungsangeboten. Und Klaus Becker, Ortsheimatpfleger aus Hemkenrode, beschreibt, wie groß die Herausforderung vor 70 Jahren war, Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten im Braunschweiger Land zu integrieren. Das Magazin ist wieder kostenlos an die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Landeskirche versandt worden. Weitere Exemplare sind in der Pressestelle (Tel. 05331-802108, E-Mail) erhältlich. Eine elektronische Ausgabe kann über die Internetpräsenz der Landeskirche kostenlos auch im Abonnement bestellt werden. Im Internet erhältlich ist zusätzlich eine elektronische Fassung zum Download, die für mobile Endgeräte optimiert ist.
Nachrichten Ansicht Landeskirche
News
01.10.2015
Kategorie: Pressestelle