Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

08.10.2013 Kategorie: Pressestelle

Neuer Umweltbeauftragter

Pastor Rolf Adler ist für Braunschweig und Hannover gemeinsam tätig

Braunschweig/Hannover. Die Landeskirche Braunschweig hat einen neuen Umweltbeauftragten: Pastor Rolf Adler (56) aus Lüneburg. Adler übernimmt die Aufgabe von Pfarrer Bernhard Kiy (Braunschweig-Lamme), der sich künftig ganz auf seine Gemeindearbeit konzentriert. Der Stellenumfang für den Umweltbeauftragten beträgt weiterhin 25 Prozent. Neben seiner Tätigkeit für die Landeskirche Braunschweig nimmt Adler auch die Umweltbeauftragung für die hannoversche Landeskirche wahr. Sein Dienstbeginn in Braunschweig war der 1. Oktober. Es ist das erste Mal, dass die beiden Landeskirchen einen gemeinsamen Umweltbeauftragten beschäftigen.

Adler ist nicht nur Theologe, sondern auch Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) mit kirchlicher Verwaltungsausbildung. Er war in den vergangenen Jahren unter anderem als theologischer Referent und Pastor für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt im Haus kirchlicher Dienste in Hannover tätig. Von 1987 bis 2003 wirkte er als Gemeindepastor in Lüchow (Wendland), davon fünf Jahre als pädagogischer Leiter und Geschäftsführer der Evangelischen Erwachsenenbildung Lüchow-Dannenberg.

Als eine seiner wichtigsten Aufgaben sieht Adler die theologische Begleitung der neuen Suche für ein Atommüll-Endlager: „Gorleben, Asse, Konrad – diese Orte stehen für die Frage, wie Christinnen und Christen sich mutig in den Suchprozess einbringen, so dass sie ihrer Verantwortung für den vorhandenen Atommüll und den sich daraus ergebenden Notwendigkeiten gerecht werden."

Erreichbar ist Rolf Adler unter anderem per E-Mail.

Neuer Umweltbeauftragter: Pastor Rolf Adler. Foto: Privat