Suche

Nachrichten Ansicht Landeskirche

News

17.10.2013 Kategorie: Pressestelle

Religion im Braunschweiger Land

Eine kleine Bestandsaufnahme im neuen Magazin der Landeskirche Braunschweig

Braunschweig. Eine kleine Bestandsaufnahme der Religionen, Kirchen und Konfessionen im Braunschweiger Land bietet die neue Ausgabe des Kirchenmagazins „Evangelische Perspektiven". Auch wenn die evangelisch-lutherische Landeskirche mit ihren rund 370.000 Mitgliedern und 400 Gemeinden immer noch eine starke Kraft darstellt, wird deutlich, dass die religiöse Landkarte angesichts des demografischen Wandels vielfältig geworden ist. Teil dieser Entwicklung ist auch der US-amerikanische Gospelsänger X Jones, der seit zwölf Jahren in Braunschweig lebt und den das Magazin im Porträt vorstellt.

Eine persönliche Bilanz der braunschweigischen Landessynode zieht deren langjähriger Präsident Gerhard Eckels im Interview. Seit 37 Jahren ist er im Kirchenparlament tätig, seit 23 Jahren an der Spitze. Für ihn sind demokratische Mehrheitsentscheidungen in der Kirche gut evangelisch. Er ist davon überzeugt, dass sich das synodale Leitungsprinzip bewährt hat. Sein Wunsch für die Zukunft: dass Braunschweig eine eigene Landeskirche bleibt.

Außerdem berichtet die aktuelle Ausgabe über die anstehende Wahl des künftigen Landesbischofs sowie die jüngsten Beratungen der Landessynode, zum Beispiel zur Gründung eines neuen Diakonischen Werkes in Niedersachsen oder der Frage, ob die Propsteistrukturen in der Landeskirche reformiert werden sollten. Hingewiesen wird nicht zuletzt auf zwei Neuerscheinungen, die sich mit der regionalen Kirchengeschichte befassen: der Reformation in Goslar und dem Nationalsozialismus in Bad Harzburg.

Die „Evangelischen Perspektiven" sind wieder kostenlos in allen Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie in der Pressestelle erhältlich (Tel. 05331-802108, E-Mail). Eine elektronische Ausgabe kann über die Internetpräsenz der Landeskirche kostenlos auch im Abonnement bestellt werden. Im Internet erhältlich ist zusätzlich eine elektronische Fassung zum Download, die für mobile Endgeräte optimiert ist.

Neue Ausgabe der "Evangelischen Perspektiven".