Helmstedt. Mit einer besonderen Veranstaltungsreihe stimmt das Kloster St. Marienberg (Helmstedt) die Menschen im Braunschweiger Land auf das 2017 bevorstehende Reformationsjubiläum ein. „Kloster mahl anders“ lautet das Motto. Besucherinnen und Besucher können klösterlichen Persönlichkeiten begegnen und sich von der regionalen Klosterküche verwöhnen lassen. Außerdem gibt es Vorträge, Konzerte und Aufführungen. Das Programm endet im Oktober.
Am 21. Mai (19 Uhr) spielt das Instrumental-Trio „Sacre Fleur“ Choräle und klassische Kirchenlieder. Am 19. Juni (15 Uhr) erläutert der Bauhistoriker Dieter Haupt baugeschichtliche Auswirkungen auf das Kloster. Paramentik-Experte Prof. Dr. Klaus Raschzok referiert am 30. Juli (18 Uhr). Theologieprofessor Dr. Christoph Markschies (Berlin) hält am 12. August (18 Uhr) einen Vortrag über den „katholischen“ Luther (Eintritt 25 Euro, Anmeldung erforderlich).
Am 20. August (16 Uhr) ist ein mittelalterliches Sommerfest im Klostergarten geplant. Themenführungen durch das Kloster gibt es am 8. September (19 Uhr) mit Birgit Hoffmann, Leiterin des Landeskirchlichen Archivs, und Dr. Horst Rüdiger Jarck, ehemals Archivdirektor des Staatsarchivs in Wolfenbüttel, sowie am 21. September (19 Uhr) mit Dr. Ursula Röper (Berlin). Ein „Abend der Stille“ am 30. September (20 Uhr) sowie ein Festgottesdienst am 9. Oktober (17 Uhr) schließen das Programm ab.
Weitere Informationen
Nachrichten Ansicht Landeskirche
News
18.05.2016
Kategorie: Pressestelle