Braunschweig (epd). Vorträge zur Flüchtlingskrise und zur Reformation sind Teil des neuen Halbjahresprogramms der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem. Rund 40 Veranstaltungen seien in den ersten sechs Monaten des Jahres geplant, teilte die Akademie in Braunschweig mit. Dazu werden Referenten aus dem ganzen Bundesgebiet erwartet.
Die Präsidentin der Hilfsorganisation Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, spricht am 17. März darüber, wie Fluchtursachen beseitigt werden können, hieß es. Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland, Professor Gerhard Wegner, erläutert am 19. Mai den Zusammenhang zwischen modernem Sozialstaat und der Reformation. Zu Chancen und Herausforderungen der Familie referiert am 2. Juni unter anderem der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers.
Mit einem Vortrag erinnert die Vorsitzende der Deutsch-Japanischen Gesellschaft, Yoko Schlütermann, am 7. März an die Folgen der Atomkatastrophen von Fukushima und Tschernobyl. Die Akademie lädt zudem zu zahlreichen geführten Pilgertouren auf dem "Braunschweiger Jakobsweg" und dem "Harzer Klosterwanderweg" ein. In einer eigenen Seminarreihe ab dem 26. Januar wird das Jahr 1520 als Wendepunkt der reformatorischen Bewegung thematisiert.
Nachrichten Ansicht Landeskirche
News
11.01.2016
Kategorie: Pressestelle