Aktuelles aus der Landeskirche
Mehr Geld für Kirchengemeinden
Positive Kirchensteuerentwicklung in 2013 unterstützt die kirchliche Arbeit vor Ort
Wolfenbüttel/Braunschweig. Die Kirchengemeinden der Landeskirche Braunschweig erhalten zusätzlich knapp drei Millionen Euro Kirchensteuern. Darüber hat Oberlandeskirchenrat Dr. Jörg Mayer die
Für Reformationsjubiläum geworben
LWB-Generalsekretär Martin Junge und internationale Bischöfe trafen sich in Goslar
Goslar (LWI). Die Verbundenheit der lokalen Reformationsgeschichte in Goslar mit den weltweiten Auswirkungen der Reformation war Mittelpunkt einer zweitägigen internationalen Veranstaltung in Goslar.
Verschlankte Kirchen-Konföderation
Die Kirchen in Niedersachsen haben ihr gemeinsames Parlament aufgelöst
Hannover/Braunschweig (epd). Die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen schaffen ihr gemeinsames Parlament ab und öffnen der Diakonie den Weg zu Tarifverhandlungen mit den Gewerkschaften. In
Kreuzzeichen des Lichtes
Helmstedter Initiative zeigt Installationen des Künstlers Ludger Hinse
Helmstedt. Kreuzinstallationen des Künstlers Ludger Hinse (Recklinghausen) sind vom 27. April bis 9. Juni im Braunschweiger Land zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Konvent des Helmstedter Klosters
Neues Projekt für Oberschule
Diakon Heiko Grüter-Tappe berät Schulleitungen und Religions-Fachkollegien
Braunschweig. Ein neues Schulprojekt der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen soll auch im Raum der Landeskirche Braunschweig den Religionsunterricht an Ober- und Gesamtschulen
Weltbürgerin Reformation
Goslar heißt internationale Gäste zum Gedenken an die Reformation willkommen
Goslar. „Weltbürgerin Reformation" heißt das Motto einer Veranstaltung mit internationalen Gästen am 13. und 14. März in Goslar. Im Vorfeld des 500-jährigen Reformationsgedenkens im Jahr 2017
Landesbischof Weber 65
Verabschiedung am 26. April mit einem Gottesdienst im Braunschweiger Dom
Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Friedrich Weber ist am Donnerstag, 27. Februar, 65 Jahre alt geworden. Am 31. Mai geht er in den Ruhestand, seine Verabschiedung erfolgt am Samstag, 26.
Wer wird Propst in Wolfenbüttel?
Kirchenregierung nimmt Pfarrer Jens Höfel und Dieter Schultz-Seitz in Aussicht
Wolfenbüttel. Die Kirchenregierung hat Pfarrer Jens Höfel (47) aus Einbeck und Pfarrer Dieter Schultz-Seitz (49) aus Braunschweig als Kandidaten für das Propstamt in Wolfenbüttel in Aussicht
Neuer Leiter der Telefonseelsorge
Dompfarrer Christian Kohn tritt die Nachfolge von Jörg Willenbockel an
Wolfenbüttel/Braunschweig. Dompfarrer Christian Kohn (54) aus Braunschweig wird neuer Leiter der Telefonseelsorge Braunschweig. Das hat die Kirchenregierung bei ihrer jüngsten Sitzung am 19. Februar
Cornelia Götz wird Dompredigerin
Kirchenregierung entscheidet sich für Persönliche Referentin des Landesbischofs
Braunschweig/Wolfenbüttel. Pfarrerin Cornelia Götz (45), Persönliche Referentin des Landesbischofs aus Wolfenbüttel, wird neue Dompredigerin am Braunschweiger Dom. Sie tritt die Nachfolge von Joachim
Um die Kirche verdient gemacht
Landessynode verabschiedet mit stehenden Ovationen Landesbischof Weber
Goslar. Mit stehenden Ovationen hat die braunschweigische Landessynode am 8. Februar in Goslar Landesbischof Friedrich Weber verabschiedet. Der Landesbischof geht im Mai mit 65 Jahren in den
Neuer Synodenpräsident
Landessynode wählt Rechtsanwalt Dr. Peter Abramowski aus Cremlingen
Goslar. Rechtsanwalt Dr. Peter Abramowski (51) aus Cremlingen (Propstei Königslutter) ist zum neuen Präsidenten der braunschweigischen Landessynode gewählt worden. Er setzte sich am 7. Februar bei