Aktuelles aus der Landeskirche
Gute Chancen für Theologen
Landeskirche Braunschweig will junge Leute als Pfarrerinnen und Pfarrer gewinnen
Goslar. Der Finanzreferent der Landeskirche Braunschweig, Oberlandeskirchenrat Dr. Jörg Mayer, hat Schülerinnen und Schülern Mut gemacht, Theologie zu studieren. Es gebe in Zukunft „außergewöhnlich
Stehende Ovationen für Gerhard Eckels
Braunschweigische Landessynode verabschiedet ihren langjährigen Präsidenten
Goslar. Mit stehenden Ovationen und bewegenden Dankesreden hat die braunschweigische Landessynode am 21. November in Goslar ihren langjährigen Präsidenten Gerhard Eckels (70) verabschiedet. Der
Für konzentrierte Konföderation
Braunschweigische Landessynode unterstützt Zusammenarbeit in Niedersachsen
Goslar. Die braunschweigische Landessynode hat sich für eine modifizierte und konzentrierte Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen ausgesprochen. Bei ihrer Tagung am 21. November in
Kirchenparlament gewählt
Propsteien der Landeskirche Braunschweig bestimmen Mitglieder der Landessynode
Braunschweig/Wolfenbüttel. Der braunschweigischen Landessynode gehören künftig zahlreiche neue Mitglieder an. Das haben die Wahlen in den 13 Propsteisynoden ergeben, die in den vergangenen Tagen
Plädoyer für maßvolles Wirtschaften
Pächter der Landeskirche feierten besonderen Gottesdienst im Kaiserdom Königslutter
Königslutter (epd). Landesbischof Friedrich Weber hat zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen aufgerufen. "Prozesse laufen falsch, wenn die einen 1,3 Milliarden Tonnen
Innehalten und beten
Landesbischof Weber unterstreicht die Bedeutung des Volkstrauertages
Wolfenbüttel (epd). Der Volkstrauertag (17. November) sollte nach Ansicht von Landesbischof Friedrich Weber zum Innehalten und Beten genutzt werden. "Er sollte verstanden werden als mahnender Tag vor
Hilfe für Wirbelsturmopfer
Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für notleidende Menschen auf den Philippinen
Braunschweig. Das Diakonische Werk Braunschweig bittet um Spenden für die Opfer des jüngsten Wirbelsturms auf den Philippinen. Für diesen Zweck wurde ein Sonderkonto eingerichtet: Konto 15 00 05 01
Synode wählt Landesbischof
Am 23. November entscheidet sich die Nachfolge von Prof. Dr. Friedrich Weber
Braunschweig/Goslar. Die braunschweigische Landessynode wählt bei ihrer bevorstehenden Tagung am Samstag, 23. November, einen neuen Landesbischof als Nachfolger von Prof. Dr. Friedrich Weber, der am
Geschichte eines Klosters
Landeskirchliches Archiv veröffentlicht neues Buch zu St. Lorenz in Schöningen
Schöningen/Wolfenbüttel. Ein neues Buch zur Geschichte des Klosters St. Lorenz in Schöningen hat das Landeskirchliche Archiv veröffentlicht. Das Buch enthält auf 180 Seiten fünf Beiträge von Pfarrer
Reformation heißt umkehren
Landesbischof Weber predigte zum Reformationstag im Kaiserdom in Königslutter
Königslutter/Braunschweig. Zum Reformationstag hat Landesbischof Friedrich Weber vor einer konfessionellen Verengung des Reformationsgedankens gewarnt. Die Reformation sei „kein den Protestanten
Mit großer Mehrheit
Joachim Kuklik wurde als Propst in Salzgitter-Lebenstedt wiedergewählt
Salzgitter-Lebenstedt. Joachim Kuklik (60) bleibt Propst in Salzgitter-Lebenstedt. Die Propsteisynode wählte ihn am 30. Oktober mit überwältigender Mehrheit für eine weitere Amtszeit. Sie endet mit
Visitation in Königslutter
Landesbischof Weber diskutiert mit Gemeinden die Entwicklung der Kirche
Königslutter. Die Entwicklung der Gemeinden in der Propstei Königslutter stand im Zentrum der jüngsten Visitation von Landesbischof Friedrich Weber. In Gesprächen mit dem Propsteivorstand, den