Suche

Aktuelles aus der Landeskirche

21.04.2017

Hartwig Niemann verstorben

Oberlandeskirchenrat war Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig

Braunschweig. Hartwig A.W. Niemann, von 1987 bis 1999 juristischer Oberlandeskirchenrat der Landeskirche Braunschweig, ist tot. Er starb am 19. April im Alter von 83 Jahren in Braunschweig. Zwölf 

20.04.2017

Infoabend mit Dieter Falk

Hintergründe zur Mitwirkung beim Pop-Oratorium „Luther“ in Braunschweig

Braunschweig. Das Pop-Oratorium „Luther“ kommt am 3. Februar 2018 in die Volkswagenhalle nach Braunschweig. Bis zu 1500 Sängerinnen und Sänger aus Braunschweig und der Region werden daran mitwirken, 

11.04.2017

Herrschen heißt dienen

Landesbischof kritisiert in seiner Osterbotschaft die Machtansprüche von Autokraten

Braunschweig/Wolfenbüttel. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat sich gegen die Machtansprüche von Diktatoren und Autokraten gewandt. Gegen alle Versuche, durch Unterdrückung zu herrschen, rufe der 

27.03.2017

Kirchliche Textilien aus 1000 Jahren

Das Helmstedter Kloster St. Marienberg zeigt die Ausstellung "Paramente in Bewegung"

Helmstedt (epd). Wertvolle kirchliche Gewänder und Altartextilien vom Mittelalter bis in die Gegenwart stehen im Zentrum einer neuen Ausstellung im Helmstedter Kloster St. Marienberg. Anhand von neun 

23.03.2017

Historische Bestände erschlossen

Neues Buch von Helmut Liersch analysiert Sammlung der Marktkirchen-Bibliothek in Goslar

Goslar (epd). Ein neues Buch widmet sich den bisher unerforschten Beständen der Marktkirchen-Bibliothek in Goslar zur Reformationszeit. Die Sammlung von etwa 1.500 historischen Buchtiteln gehe 

21.03.2017

Bildungsauftrag vor Religionsfreiheit

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt lehnt Gesichtsverschleierung in der Schule ab

Braunschweig/Hannover. Muslimische Lehrerinnen, die in der Schule ein Kopftuch tragen, sorgen nach Auffassung der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) nicht für Probleme. 

14.03.2017

Bischofskonferenz in Goslar

Lutherische Kirchen diskutieren Perspektiven der Gemeindeentwicklung

Goslar/Braunschweig. Die Landeskirche Braunschweig ist Gastgeberin der aktuellen Tagung der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) vom 18. bis 20. März 

01.03.2017

Im Zeichen der Reformation

Martin Luther zu Gast beim "Abend der Begegnung" der Landeskirche im Braunschweiger Dom

Braunschweig. Der diesjährige „Abend der Begegnung“ der Landeskirche Braunschweig am 28. Februar  im Braunschweiger Dom stand im Zeichen des Reformationsjubiläums. So präsentierten die Kurrenden 

27.02.2017

Protestantische Spuren finden

Neues Reise-Lesebuch führt an 50 Reformationsorte in Niedersachsen

Braunschweig (epd). Ein neues Reise-Lesebuch führt an rund 50 Orte der Reformation zwischen Heide, Harz und Leine. Auf sieben Routen können Leser Spuren des Wirkens der Reformatoren und ihrer 

19.02.2017

Ordination im Dom

Landesbischof überträgt einer Pfarrerin und zwei Pfarrern ihr neues Amt

Braunschweig. Eine neue Pfarrerin und zwei neue Pfarrer hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns am 19. Februar im Braunschweiger Dom ordiniert. Er übertrug ihnen ihr Amt in einem besonderen 

13.02.2017

Luther für Jecken

Themenwagen zum Reformationsjubiläum beim Braunschweiger Straßenkarneval "Schoduvel"

Braunschweig (epd). Ein überlebensgroßer Martin Luther schneidet mit einer riesigen Schere die Fäden einer Marionette durch. Die angemalte Styropor-Figur wurde anlässlich des 500. 

09.02.2017

Gulag und Pilgerstätte

Fotoausstellung in Braunschweig bietet Einblicke in das russisch-orthodoxe Kloster Solovki

Braunschweig. Eine Ausstellung des Braunschweiger Fotografen Klaus G. Kohn über das russisch-orthodoxe Kloster Solovki zeigt die Stadtbibliothek Braunschweig (Schlossstraße 2) bis zum 4. März. Kohn 

Artikel 649 bis 660 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>