Suche

Aktuelles aus der Landeskirche

09.05.2017

Ökumene-Konferenz in Braunschweig

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen wählt neuen Vorstand

Braunschweig. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen (ACKN) führt ihre Delegiertenkonferenz am 12. und 13. Mai im Theologischen Zentrum Braunschweig durch. Vertreter von 22 

06.05.2017

Neues Finanzsystem beschlossen

Braunschweigische Landessynode stimmt für die Erweiterte Kameralistik

Goslar/Braunschweig. Die braunschweigische Landessynode hat sich bei ihrer Tagung am 6. Mai in Goslar für die Einführung eines neuen, modernen Finanzsystems entschieden. Mit der sogenannten 

06.05.2017

Ökumenische Grüße

Bischöfe aus England und Indien betonen Verbundenheit mit der Landeskirche Braunschweig

Goslar. Grußworte aus ihren ökumenischen Partnerkirchen hat die Landeskirche Braunschweig bei ihrer jüngsten Synodentagung am 6. Mai in Goslar entgegengenommen. Überbracht wurden sie vom Bischof der 

05.05.2017

Bericht zu Profilkirchen

Tobias Henkel plädiert für eine stärkere Unterstützung durch die Landeskirche

Goslar. Tobias Henkel, Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, hat vor der braunschweigischen Landessynode für die besondere Behandlung von sogenannten Profilkirchen geworben. Es gebe 

05.05.2017

Start der Reformationsausstellung

Landesmuseum und Kirchen zeigen Wirkungen der Reformation in Niedersachsen

Braunschweig (epd). Mit einer großen Sonderausstellung zum 500. Reformationsjubiläum wird in Braunschweig die norddeutsche Reformationsgeschichte beleuchtet. Unter dem Titel "Im Aufbruch - 

05.05.2017

Wahlalter gesenkt

Landessynode ermöglicht 14-Jährigen Beteiligung an Kirchenvorstandswahl

Goslar/Braunschweig. Die braunschweigische Landessynode hat das aktive Wahlalter für die Kirchenvorstandswahl von bisher 16 auf künftig 14 Jahren gesenkt. Sie hat am Freitag, 5. Mai, eine Änderung 

05.05.2017

Neue Synodenmitglieder

Synodenpräsident vereidigt Uta Hirschler, Dr. Uwe Klotz und Elke Mirandé

Goslar. Der Präsident der braunschweigischen Landessynode, Dr. Peter Abramowski, hat drei neue Synodenmitglieder vereidigt. Sie nehmen die Plätze von Personen ein, die in den vergangenen Monaten aus 

05.05.2017

Die Quellen neu entdeckt

Landesbischof erinnert vor Synode an die Errungenschaften der Reformation

Goslar/Braunschweig. Die Konzentration auf die Bibel als Quelle des christlichen Glaubens kennzeichnet die bleibende Bedeutung der Reformation. Diese Auffassung hat Landesbi-schof Dr. Christoph Meyns 

05.05.2017

Pröpstin geht in Ruhestand

Bernhild Merz war mehr als 18 Jahre lang für die Propstei Schöppenstedt tätig

Schöppenstedt (epd). Die evangelische Pröpstin Bernhild Merz aus Schöppenstedt geht aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand. "Dies zu beantragen, ist mir nicht leicht gefallen, 

28.04.2017

Wie im Mittelalter erlebbar

Brüdernkirche in Braunschweig ist Standort der Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum

Braunschweig (epd). Ein besonderer Fund wird ab dem 7. Mai in der Braunschweiger Brüdernkirche als Teil der großen Sonderausstellung des Landesmuseums zum 500. Reformationsjubiläum präsentiert. Im 

28.04.2017

Kirche berät neues Finanzsystem

Erweiterte Kameralistik soll wirtschaftliche Verhältnisse transparent darstellen

Braunschweig/Goslar. Die Einführung eines neuen, modernen Finanzsystems steht im Mittelpunkt der Tagung der braunschweigischen Landessynode am 5. und 6. Mai in Goslar. Die Kirchenregierung legt dem 

27.04.2017

An Reaktor-Katastrophe erinnert

Landesbischof Meyns warnt vor blindem Glauben an die Fähigkeiten des Menschen

Salzgitter. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat vor einem blinden Glauben an die technischen Fähigkeiten des Menschen gewarnt. Mit einer Andacht vor dem Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter 

Artikel 637 bis 648 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>