Suche

Aktuelles aus der Landeskirche

25.09.2013

Gemeinde im Nationalsozialismus

Neue Studie untersucht das Verhältnis von NS-Staat und Kirche in Bad Harzburg

Bad Harzburg/Wolfenbüttel. Eine neue Studie über den Einfluss des Nationalsozialismus auf die evangelische Kirche in Bad Harzburg präsentiert das Landeskirchliche Archiv Wolfenbüttel am Montag, 30. 

23.09.2013

Start mit neuem Konzept

Braunschweiger Jugendkirche will mit Workshops, Konzerten und Schulgottesdiensten punkten

Braunschweig (epd). Die evangelische Jugendkirche in Braunschweig ist mit einem neuen Konzept wieder eröffnet worden. Mit Angeboten wie Workshops, Konzerten oder Schulgottesdiensten will sich die 

18.09.2013

Neuordnung der Diakonie

Braunschweigische Landessynode tagt am 27. und 28. September in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel/Braunschweig. Die Neuordnung der Diakonie in Niedersachsen steht im Mittelpunkt der nächsten Tagung der braunschweigischen Landessynode am 27. und 28. September auf dem Kirchencampus in 

16.09.2013

Dialog mit Kirche in England

Drei Braunschweiger gehören zur Meißen-Kommission der Evangelischen Kirche in Deutschland

Braunschweig/Bradford. Drei Personen aus der Landeskirche Braunschweig gehören aktuell der sogenannten Meißen-Kommission der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Neben dem deutschen 

10.09.2013

Propststellen werden ausgeschrieben

Kirchenregierung sieht nach wie vor Handlungsbedarf bei der Propsteistruktur

Wolfenbüttel. Die Kirchenregierung der Landeskirche Braunschweig hat bei ihrer Sitzung am 9. September in Wolfenbüttel beschlossen, die vakant werdenden Propststellen in Bad Harzburg, Wolfenbüttel 

09.09.2013

Kirche im Herzogtum

Evangelische Akademie begleitet Themenjahr der Stadt Braunschweig zu 1913

Braunschweig. Mit einer dreiteiligen Reihe begleitet die Evangelische Akademie Abt Jerusalem das Themenjahr der Stadt Braunschweig „1913 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne". Unter dem 

06.09.2013

Glückwünsche zum 103. Geburtstag

Landesbischof Weber gratulierte Dr. Adolf Quast im Namen der Landeskirche Braunschweig

Braunschweig/Celle. Dr. Adolf Quast, ehemaliger Oberlandeskirchenrat der Landeskirche Braunschweig und Domprediger am Braunschweiger Dom, konnte am Freitag, 6. September, seinen 103. Geburtstag 

05.09.2013

Grüße zum jüdischen Neujahrsfest

Landesbischof Weber wünscht Gottes Segen angesichts der Sorge um den Frieden

Braunschweig. Landesbischof Friedrich Weber hat der Jüdischen Gemeinde Braunschweig im Namen der Landeskirche zum jüdischen Neujahrsfest am Freitag, 6. September, gratuliert. In einem Brief an die 

03.09.2013

Kirche im Zelt

Die Propstei Bad Harzburg feiert einen kleinen Kirchentag auf der Rennbahn

Bad Harzburg. Unter dem Motto „Immer wieder sonntags... und Gott chillte" laden die Kirchengemeinden der Kurstadt und die Propstei Bad Harzburg vom 13. bis 15. September zu einem kleinen Kirchentag 

02.09.2013

Veränderungen wagen

Ökumenischer Gottesdienst mit Landesbischof Weber beim „Tag der Niedersachsen“

Goslar (epd). Landesbischof Friedrich Weber hat anlässlich des "Tags der Niedersachsen" die Neuregelung der Härtefallkommission des Landes gelobt. "Die Landesregierung hat mit der Änderung der 

28.08.2013

Partnerschaft vertiefen

Landesbischof Weber trifft sich mit Kirchenleitung der Schlesischen evangelischen Kirche A.B.

Braunschweig/Teschen. Mit einem Besuch in Teschen (Tschechien) will Landesbischof Friedrich Weber die Partnerschaft mit der Schlesischen evangelischen Kirche A.B. (Augsburgischen Bekenntnisses, also: 

26.08.2013

Bischofskandidaten stehen fest

Dr. Ralph Charbonnier, Andreas Lange und Dr. Christoph Meyns sind nominiert

Braunschweig/Wolfenbüttel. Superintendent Dr. Ralph Charbonnier (51), Burgdorf, Superintendent Andreas Lange (48), Lemgo, und Pastor Dr. Christoph Meyns (51), Husum, kandidieren für das Bischofsamt 

Artikel 925 bis 936 von 2224

<

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

>