Aktuelles aus der Landeskirche
Bekennende Kirche in Goslar
Neue Studie über Pfarrer Adolf Holtermann zur Zeit des Nationalsozialismus
Goslar/Wolfenbüttel. Eine neue Studie über die Bekennende Kirche in Goslar zur Zeit des Nationalsozialismus hat das Landeskirchliche Archiv Wolfenbüttel präsentiert. Der Historiker Dr. Peter Schyga
Große Reformationsausstellung
Kirchenmagazin gibt erste Hinweise auf Reformationsgedenken in Niedersachsen
Braunschweig. Eine große Reformationsausstellung für das Jahr 2017 bereiten die Landeskirche Braunschweig und die hannoversche Landeskirche zusammen mit dem Braunschweigischen Landesmuseum vor. Dabei
Landesposaunentag in Seesen
400 Musikerinnen und Musiker zeigen die Vielfalt der Posaunenchorarbeit
Seesen. Unter dem Motto „Vielfalt leben“ feiert das Posaunenwerk der Landeskirche Braunschweig vom 26. bis 28. Juni seinen 33. Landesposaunentag in der Propstei und der Stadt Seesen. Eröffnet wird
Sakrament am Badesee
1000 Menschen feiern die Taufe von mehr als 50 Kindern und Jugendlichen in Schladen
Schladen/Wolfenbüttel (epd). Rund 1.000 Menschen haben am 21. Juni an einem Badeteich in Schladen bei Wolfenbüttel ein großes Tauffest gefeiert. Getauft wurden dabei mehr als 50 Kinder und
Tauffest in Schladen
Kirchengemeinden im Süden der Propstei Schöppenstedt feiern gemeinschaftlich
Schöppenstedt/Schladen. Ein gemeinsames Tauffest mit über 50 Täuflingen und rund 1000 Angehörigen und Gästen feiern die Kirchengemeinden der Pfarrverbände Achim-Börßum-Bornum,
7. Harzer Klostersommer
Sechs Klöster bieten bis Ende September mehr als 50 Veranstaltungen
Goslar (epd). Sechs Klöster im Harz laden bis Ende September zum "7. Harzer Klostersommer" mit mehr als 50 Veranstaltungen ein. Höhepunkt ist der sogenannte Harzer Klostersonntag am 30.
Evangelisches Landesjugendtreffen
Mehr als 500 Jugendliche aus dem Braunschweiger Land treffen sich in Neuerkerode
Braunschweig/Wolfenbüttel. Mehr als 500 Jugendliche aus allen Teilen des Braunschweiger Landes werden vom 19. bis 21. Juni zum Evangelischen Landesjugendtreffen (ELT) erwartet. Auf dem Gelände der
Der Gemeindekongress steht
Landeskirche wirbt mit neuer Webseite, Video und Broschüre für Teilnahme
Braunschweig. Das Programm für den Kongress „Gemeinde.Wir“ der Landeskirche Braunschweig steht fest. Haupt- und Ehrenamtliche sind eingeladen, sich in sechs Foren und 33 Workshops am 10. Oktober in
Gemeindekuratoren weiter etablieren
Landessynode diskutiert die Rahmenbedingungen für ein neues Ehrenamt
Goslar (epd). Die braunschweigische Landeskirche will auch weiterhin ihre Gemeindearbeit durch die Ausbildung von Gemeindekuratoren unterstützen. Dafür hat sich die Landessynode bei ihrer jüngsten
Kirche beschließt Strukturreform
Landessynode entscheidet sich für eine neue Verteilung der Gemeindepfarrstellen
Goslar. Nach einer langen und kontroversen Debatte hat die braunschweigische Landessynode am Freitag, 29. Mai in Goslar mit großer Mehrheit eine grundlegende Strukturreform der Landeskirche
Finanzchef wiedergewählt
Dr. Jörg Mayer bleibt für weitere zwölf Jahre Oberlandeskirchenrat der Landeskirche
Goslar. Dr. Jörg Mayer (48) bleibt für weitere zwölf Jahre Oberlandeskirchenrat und Leiter der Finanzabteilung der Landeskirche Braunschweig. Die Landessynode wählte den Verwaltungswissenschaftler
Umbauprozess muss weitergehen
Erster Lagebericht von Landesbischof Dr. Christoph Meyns vor der Landessynode
Goslar. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat erneut die Flüchtlingshilfe als eine zentrale Aufgabe von Kirche und Diakonie unterstrichen. Ihn bedrücke die Verfolgung von Christen um ihres Glaubens